Urige Holzmöbel und Wandverkleidungen, Sessel und Lampenschirme im Retro-Style. Im gemütlichen Ambiente des Horns Erben schmeckt das Feierabendbier besonders gut. Doch das Lokal sieht nicht nur Retro aus. Die ersten Spirituosen wurden hier schon vor 90 Jahren ausgeschenkt.
Horn und seine Erben
Speis und Trank
Kultur und Unterstützung
Horn und seine Erben

Das Klirren von Weingläsern und das ploppende Geräusch einer geöffneten Flasche waren in der Arndtstraße 33 schon seit 1926 zu hören. Mit Mitte 20 gründete Wilhelm Horn seine Spirituosenfirma und versorgte die Leipziger Südvorstadt mit Schnaps, erlesenen Weinen und edlen Likören. Im Keller wird produziert, oben ausgeschenkt. Horns Weinstube ist nicht nur beliebter Treffpunkt, sondern wird zur Erfolgsgeschichte mit insgesamt 46 Filialen. Selbst der zweite Weltkrieg kann daran nichts ändern, es wird weiter Schnaps destilliert bis zur Enteignung durch den sozialistischen Staat 1972. Nach der Wende wird nochmal ein Neustart versucht. Doch erst 2004 macht es die liebevolle Arbeit von vier Studenten möglich, dass die alte Weinstube im neuen Glanz erstrahlt und wieder feuchtfröhliche Abende in der Arndtstraße stattfinden. Sogar die alte Glas-Fassade von 1931 ist in enger Zusammenarbeit mit den denkmalpflegerischen Behörden der Stadt Leipzig und verschiedenen Förderern und Handwerkern wieder originalgetreu errichtet worden. Und zwar so gut, dass das Horns Erben 2012 den Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege der Leipziger Bürgerstiftung erhielt. Wie aus der alten Weinstube das neue Horns Erben entstanden ist, siehst du in diesem Video.
Speis und Trank

Da Bier, Wein und Spirituosen mit vollem Magen besser verträglich sind, gibt es neben einer großen Auswahl an Getränken auch frisch gekochte Speisen. Gekocht wird nur mit regionalen und saisonalen Zutaten. Auf Geschmacksverstärker und Zusatzstoffe wird verzichtet. Die Küche öffnet Dienstag bis Sonntag 19:00-22:00 Uhr. Du bist auf der Suche nach einer Location für deine Geburtstagsfeier? Du kannst die historischen Räum des Horns Erben inklusive Gastronomie mieten.
Kultur und Unterstützung

Mit vollem Magen und einem Glas Wein in der Hand kannst du das vielfältige Kultur-und Abendprogramm im Horns Erben genießen. Jazz, Konzerte, Theaterstücke – jeder Abend sieht anders aus. Bis auf den Sonntag, denn dann lösen die Tatortkommissare traditionellerweise spannende Kriminalfälle auf der Leinwand im ersten Stock. Nicht entgehen lassen solltest du dir den Leichenschmaus, das Sonntagsmenü vor dem Tatort. Das Kulturprogramm ist nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung einiger Helfer. Der Freundeskreis Horns Erben e.V. greift dem alten Weinlokal finanziell unter die Arme und freut sich sehr über Spenden.
Wo?: Arndtstraße 33, 04275 Leipzig
Wann?: Dienstag – Sonntag von 19:00 Uhr bis der letzte Gast geht
Du hast noch Fragen? Dann melde dich gern bei uns!
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel: 0341/7014-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de