Du fragst dich vielleicht, was Leipzig mit der Reformation und dem Kirchentag auf dem Weg, der vom 25.05. bis 28.05.2017 stattfindet, zu tun hat?Dann lass dich kurz von uns in die Reformationszeit entführen. Luther war mehrfach in Leipzig, sein nachhaltigster Besuch jedoch ereignete sich 1519 anlässlich der Leipziger Disputation. Er führte in der Pleißenburg ein heftiges Streitgespräch mit seinem Widersacher Johannes Eck, in Folge dessen es zum endgültigen Bruch mit der katholischen Kirche kam. Soweit zur Geschichte. Um das 500. Reformationsjubiläum zu feiern, findet neben dem Kirchentag in Berlin und Wittenberg in mehreren Städten der Kirchentag auf dem Weg statt. „Leipziger Stadtklang: Musik. Disput. Leben.“ lautet bei uns das Motto. Die Stadt rückt in ihrem Programm sowohl ihre einzigartigen Musiktraditionen als auch die aktuellen Bezüge zur Disputation in den Mittelpunkt. Begib dich auf die Spuren von Martin Luther in Leipzig und der Region!
Reformationsperformance „Zum Licht“
Bläserfest der Posaunenchöre
Spirituelle Wasserwege
Kneipen- und Stadtteilgespräche
Bandfestival und Parkvergnügen
Längste Kaffeetafel Leipzigs
Reformers Day in Torgau am 27.05.17
Reformationsperformance „Zum Licht“

Mit einer großen Lichtkuppel über dem Marktplatz in Leipzig wird dir unter vielen Veranstaltungshighlights ein großes Orchester, Chöre und Solisten, Schauspieler und Tänzer geboten, gekoppelt mit Videoproduktionen, Sound- und Lichtdesign. 500 Mitwirkende, tausende Zuschauer werden das Open-Air-Spektakel zur Reformation, Glaubenskriegen, Toleranz und Versöhnung vom Leipziger Künstler Falk Elstermann miterleben. Elstermann bringt historische Ereignisse im Zusammenhang mit der Disputation von 1519 sowie aktuelle Themen der Gegenwart auf die Bühne. Zudem kannst du einen 10 Meter hohen Luther-Turm bestaunen und in der letzten Szene sogar am Bühnengeschehen aktiv teilhaben.
Mitwirkende sind unter Anderem:
- Vokalensemble: Ensemble Nobiles
- Orchester: Mendelssohn Kammerorchester
- Tanzkompanie: Internationales Choreografisches Zentrum Leipzig (ICZ)
- Gesang: Leipzig singt, Leipziger Vocalensemble und Knabensopran Thomanerchor
Wo? Marktplatz
Wann? 26.-27.05.17 – 22 Uhr
Bläserfest der Posaunenchöre

Auch musikalisch will Leipzig Zeichen setzen: In der Stadt Bachs, der wie kein anderer Luthers Gedanken und Texte zum Klingen brachte, wird seit jeher Musik gepflegt. So findet ein großes Bläserfest vom 26.-28.05.17 an verschiedenen Veranstaltungsorten statt. Es werden zahlreiche Posaunenchöre erklingen – bei Konzerten in der Innenstadt, einem Bläser-Nacht-Gebet und einem Workshop. Das Bläser-Festkonzert darfst du dir als Highlight nicht entgehen lassen. Mehrere tausende Bläserinnen und Bläser werden dabei sein.
Wo? Augustusplatz
Wann? 27.05.17 – 18 Uhr
Spirituelle Wasserwege

Kirchentag auf dem Weg in Leipzig – das heißt auch, die Perspektiven zu wechseln: auf dem Wasser und am Wasser pilgern. In Leipzig kannst du kleine und große Wasserwege sowie rund 20 Seen, das sogenannte „Venedig des Ostens“ erleben. Leihe dir am Stadthafen ein Boot und erkunde Leipzig vom Wasser aus. Auf diesem Weg begegnen dir verschiedene künstlerische, musikalische und informative Veranstaltungen, wie z.B. der ökumenische Pilgergottesdienst mit 6 Stationen, die Meditation am Ufer des Markkleeberger Sees oder du fährst mit dem Motorboot unter künstlerisch gestalteten Brücken hindurch. Aber auch an Land kannst du an den unterschiedlichen Wasserwegen die Veranstaltungen besuchen.
Wo? auf den Wasserwegen von Leipzig und der Region
Wann? 25.-27.05.17
Kneipen- und Stadtteilgespräche

In der lebendigen Kultur- und Kneipenszene hast du die Möglichkeit über Themen des Lebens, wie Politik und Populismus, Digitalisierung, Gleichberechtigung, Kirche, Gott und Glauben zu philosophieren und zu diskutieren. In diesen Gesprächen werden Fragen von Gesellschaft und Religion und Fragen unserer Zeit von bekannten Persönlichkeiten besprochen. Mit dabei sind u.a. der Bundesminister Thomas de Maizière, die Europaabgeordnete Rebecca Harms, der sächsische Staatsminister Martin Dulig, die Reformationsbeauftragte Margot Käßmann und der Landesbischof Carsten Rentzing.
Wo? diverse Kneipen und Lokale
Wann? 25.-27.05.17
Bandfestival und Parkvergnügen

Hast du abends Lust zum Tanzen? Beim Leipziger Bandfestival „Revolution 500“ kommt Festivalstimmung auf. Mit regionalen Bands kannst du über den Abend feiern oder einfach im Clara-Zetkin-Park ihrer Musik lauschen. Es treten folgende Bands auf: Baru (Leipzig), DJ Reverend Joe (Leipzig), Die Kinder vom See (Halle/Saale), Kranstøver (Leipzig) und Zin (Leipzig).
Wo? Parkbühne im Clara-Zetkin-Park, Karl-Tauchnitz-Str. 28, Leipzig
Wann? 27.05.17 – 18-22 Uhr
Längste Kaffeetafel Leipzigs

Am 27. Mai 2017 verwandelt sich die Leipziger Innenstadt in eine riesige Tafel, die längste Kaffeetafel Leipzigs. An dieser, vorbereitet von Tischpatinnen und -paten aus Kirchgemeinden und Vereinen für Einheimische und Gäste aus Nah und Fern, kannst du bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen.
Wo? Petersstraße, 04109 Leipzig
Wann? 27.05.17 – 14-17 Uhr
Reformers Day in Torgau am 27.05.17

Das von Leipzig 60 km entfernte Torgau lädt zu einem bunten Musik- und Straßentheaterfest, den „Reformers Day“, ein. Luther war rund 40 Mal in der Stadt und eröffnete mit seiner Predigt 1544 die Schlosskapelle, den ersten protestantischen Kirchenbau. Seine Ehefrau Katharina von Bora starb 1552 in Torgau und wurde in der Stadtkirche St. Marien beigesetzt. Der „Reformers Day“ zeigt dir aus unterschiedlichen Perspektiven, was Reformation für die Gegenwart bedeutet und wo Wirkungsgeschichte der Reformation an historischen Orten erlebbar ist.
Viele unterschiedliche Veranstaltungen kannst du an diesem Tag in Torgau besuchen, z.B.:
- Reformationsterminal (Ausstellung)
Wo? Ev. Jugendbildungsprojekt Wintergrüne, Reformationsterminal, Wintergrüne 2, Torgau
Wann? 10-18 Uhr - „Energieexperimente und Thesenanschlag für jedermann zur Energiewende“ (Mitmachangebot)
Wo? Westliches Elbufer, Pestalozziweg, Torgau
Wann? 10-18 Uhr - „Lob des Ablasshandels“ (Vortrag)
Wo? Schloss Hartenfels, Schlosskirche, Torgau
Wann? 11-12.30 Uhr - „Torgau. Residenz der Renaissance und Reformation“ (Kuratorinnenführung durch die Austellung)
Wo? Schlosshof Hartenfels
Wann? 13 Uhr - Kindermusical „Der falsche Ritter“
Wo? Schlosskirche
Wann? 15 Uhr - Amarcord (Vokalensemble aus Leipzig)
Wo? St. Marien, Wintergrüne 1, Torgau
Wann? 16.30-18.00 Uhr - „Luther – Der Zorn Gottes“ (Lesung)
Wo? Stadtbibliothek, Saal, Ritterstr. 10, Torgau
Wann? 19-20.30 Uhr
Bei Luther in Leipzig erwarten dich alle Events auf einen Blick! Du hast Lust bekommen beim „Kirchentag auf dem Weg“ kopfüber in Erlebnisse und Veranstaltungen rund um Luther und die Reformation einzutauchen? Stell dir dein persönliches Highlight-Programm zusammen und mach dich auf den Weg!
Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns!
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Social Media Redaktion
Tel: 0341/7014-340
Mail: social.media@ltm-leipzig.de