Ratskeller der Stadt Leipzig GmbH LeipzigCard RegioCard
Schlemmen im "schönsten Hause der Stadt"
Im Oktober des Jahres 1904 wurde der Ratskeller der Stadt Leipzig eröffnet, womit er als eines der traditionsreichsten Lokale der gesamten Stadt gilt. Er befindet sich in den Gemäuern des Neuen Rathauses, das ein Jahr später fertiggestellt wurde. Die insgesamt sieben verschiedenen Gasträume laden hierbei in ein uriges und vor allem gemütliches Ambiente ein, dessen Speisekarte anständig Geschmortes, sächsische Spezialitäten und die selbstgebrauten Lotteraner Kellerbiere aus der Ratskeller Braumanufaktur auf den Tisch bringt. Durch zahlreiche Renovierungen zählt das Kellergewölbe heute 700 Plätze, die sich auf den großen Keller, das Weinrestaurant, die Alte Wache, das Kaffeekabinett "Lene Voigt", den Admiral Bromme Salon, den RatskellerClub und den Gewandhaussaal verteilen. Aufgrund dieser Kapazitäten bietet der Ratskeller den passenden Rahmen für ein gemütliches Essen zu zweit oder in kleinem Kreise bis hin zum Besuch einer großen geselligen Runde sowie einer geplanten Familien- oder Themenfeier. Auch geschäftliche Veranstaltungen können in den Räumlichkeiten organisiert und durchgeführt werden.
Plätze: 700 innen, 150 außen
Informationen
Ort | Ratskeller der Stadt Leipzig Lotterstraße 1 04109 Leipzig | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)341 1234567 | |
Fax | +49 (0)341 1236202 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |
Ausstattung
Barrierefreiheit
| |
Restaurant , Konferenzraum , Garage/ Parkhaus |
---|
Service & Links
Barrierefreiheit
Vor dem Restaurant befindet sich ein Sonderparkplatz für mobilitätseingeschränkte Menschen.
Der rollstuhlgeeignete Zugang erfolgt über einen Aufzug (max. Traglast: 225 kg).
Vor Ort gibt es rollstuhlgeeignete Toiletten.
Preise
Für LEIPZIG CARD / LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer: Ermäßigung von 10% auf die Rechnungssumme für gewählte Speisen und Getränke aus der Standard-Speisekarte und Standard-Getränkekarte
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto
Planen Sie Ihre Anreise mit dem ÖPNV
eine geeignete Verbindung an.
Der Dienst wird bereitgestellt von www.mdv.de.