Steinerlebnisplatz am Markkleeberger See
Erdgeschichte spielerisch entdecken
Der Steinerlebnisplatz ist ein bespielbarer Findlingsgarten mit verschiedenen Spielelementen und befindet sich am Störmthaler Kanal, unweit der Kanupark-Schleuse und Klappbrücke. Als letzte Ausbaustufe werden hier die Erlebnispunkte des 14 km langen Geopfads entlang des Markkleeberger und Störmthaler Sees zentral miteinander verbunden. An dem nachgestellten eiszeitlichen Bachlauf befinden sich zahlreiche Groß- und Kleingeschiebe aus der Eiszeit, Erlebnisstationen mit Steinen sowie Zeugen aus der Tertiärzeit in Form von Tertiärquarziten und verkieselten Hölzern.
Der Steinerlebnisplatz ist ca. 2.000 Quadratmeter groß und hat sechs bespielbare Erlebnisstationen. Beginnend mit einem zwei Meter hohen Kletterfelsen, entlang einer Bachschaukel und einem Kletterbaum können die Kinder im Zentrum der Anlage in einem beschatteten Fossiliensandkasten selbst aktiv werden und Zeugen der Erdgeschichte frei legen. Das Planschen und Matschen am Bachlauf ist ausdrücklich gewünscht.
Verschiedene Sitz- und Rastmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.
Der Bachlauf ist im Juli und August täglich von 9 bis 19 Uhr in Betrieb.
Informationen
Ort | Steinerlebnisplatz am Markkleeberger See Störmthaler Kanal 04416 Markkleeberg | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)34297 7080 | |
Fax | +49 (0)34297 70813 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden | ||
Kontaktperson | Betreiber: EGW Entwicklungsgesellschaft mbH |
Service & Links
Preise
Die Anlage ist allen Gästen frei und kostenlos zugänglich.