Thomaskirche
Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchors
Im Jahr 1212 wurde die Thomaskirche als Klosterkirche erbaut. Damit blickt sie auf eine mehr als 800 Jahre lange Geschichte zurück. Sie war 27 Jahre lang die Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach, welcher von 1723 bis 1750 Thomaskantor in Leipzig war. In dieser Zeit leitete er den Thomanerchor, welcher bis heute internationalen Ruhm genießt.
Hier entstanden ein Großteil der Werke Bachs. Die Thomaskirche ist zudem die letzte Ruhestätte Bachs und gilt als bedeutendes Zentrum der klassischen Musik – weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Ein besonderes Highlight sind die wöchentlich stattfindenden Motetten freitags 18.00 Uhr (in der liturgischen Form der Vesper, Dauer ca. 1 Stunde) und samstags 15.00 (in der Regel mit Aufführung einer Kantate von Johann Sebastian Bach). In der Regel werden die Motetten vom Thomanerchor Leipzig gestaltet, bei Abwesenheit vertreten Gastensembles oder Gastorganisten den Chor. Das Eintrittsprogramm zur Motette ist ab 45 Minuten vor Beginn an den Eingängen der Thomaskirche erhältlich. Es ist kein Ticketvorverkauf möglich.
Informationen
Ort | Ev.- Luth. Kirchgemeinde St. Thomas Leipzig Thomaskirchhof 18 04109 Leipzig | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)341-222 24-0 | |
Fax | +49 (0)341-222 24-105 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |
Ausstattung
Barrierefreiheit |
Service & Links
Öffnungszeiten
Täglich von 9:00-18:00 Uhr
Barrierefreiheit
Der rollstuhlgerechte Zugang befindet sich am Eingang "Burgstraße".
Sollten Sie ein Hörgerät benutzen, setzen Sie sich bitte auf die Bänke linkerhand und stellen Sie am Hörgerät den Telefonmodus ein.
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto
Planen Sie Ihre Anreise mit dem ÖPNV
eine geeignete Verbindung an.
Der Dienst wird bereitgestellt von www.mdv.de.