»Die Zauberflöte« - Wolfgang Amadeus Mozart
Große Oper in zwei Aufzügen | Text von Emanuel Schikaneder
Wer war Wolfgang maadeus Mozart? Ein europaweit an den Fürstenhöfen herumgereichtes Wunderkind oder eine exzentrische Pop-Ikone, wie ihn uns Milos Forman in seinem legendären Kinofilm »Amadeus« aus den 80er jahren präsentiert? Der ewig Kind Gebliebene, der Zeit seines Lebens die Autorität seines Vaters im Nacken spürte, oder ein Jünger von Schönheit, Weisheit und Stärke? Das Genie am Rande der Existenz oder der überlegte Spieler mit der musikalischen Form?
Ein Schlüssel zu Mozart und seiner Sicht auf die DInge kann die »Zauberfllöte« sein. Sie schließt alle Aspekte des Lebens mit ein und wird dadurch zu einer großen Parabel darüber, was es heißt, Mensch zu sein. Die »Zauberflöte« vereint praktische Lebensweisheit mit hoher Philosophie, die Leichtigkeit des Seins mit den Existenzkrisen der menschlcihen Seele und ist zugleich ein Stück über die harmonisierende Kraft der Musik. Mozart ist mit seiner »Zauberflöte« ein weltumspanndendes Universalwerk für Jung und Alt gelungen, was durch die ungebrochene Popularität dieser Oper quer durch alle Bevölkerungsschichten bestätigt wird.
Informationen
Datum | 20.06.2020 | |
---|---|---|
Uhrzeit | 19:00 Uhr |
Weitere Termine
02.05.2020 | 19:00 Uhr | |
09.05.2020 | 19:00 Uhr | |
15.05.2020 | 19:30 Uhr | |
31.05.2020 | 18:00 Uhr | |
07.06.2020 | 18:00 Uhr | |
02.07.2020 | 19:30 Uhr |
Veranstaltungsort
Oper Leipzig Augustusplatz 12 04109 Leipzig | ||
Telefon | +49 (0)341 1261-261 | |
---|---|---|
Fax | +49 (0)341 1261-300 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |