Hut ab, ihr Herren, ein Genie!
Ein Konzert zur Schumann-Festwoche 2020
Fryderyk Chopin und Robert Schumann trafen sich am 14. September 1836 in Leipzig – eine Begegnung, die von gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Interessen geprägt war. 184 Jahre später erinnert ein Konzert an diese Begegnung und schwelgt in ihrer Musik – und der ihrer Landsleute. Der Titel des Konzerts geht zurück auf Robert Schumanns Artikel in der Allgemeinen Musikalischen Zeitung vom 7. Dezember 1831, in dem er Chopins Werk lobte.
Maria Szymanowska: Mazurek C-Dur & Polonaise f-moll
Clara Schumann: Mazurek G-Dur & Polonaise a-moll – aus „Soirées musicales“ Op. 6 (1836)
Robert Schumann: I. Des Abends, II. Aufschwung – aus den „Fantasiestücken“ op. 12 (1837)
Ignacy Jan Paderewski: Nokturn B-Dur op. 16 nr 4 aus dem Zyklus „Miscellanea“ (1890–1891)
Fryderyk Chopin: Ballade g-moll op. 23 (1835–1836); Ballade F-Dur op. 38 (1836–1839)
und andere
Adam Kałduński | Klavier
Eintritt frei
Informationen
Polnisches Institut | ||
Datum | 14.09.2020 | |
Uhrzeit | 20:00 Uhr |
Veranstaltungsort
Schumann-Haus Inselstr. 18 04103 Leipzig | ||
Telefon | +49 (0)341 39392191 | |
---|---|---|
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |
Veranstalter
Polnisches Institut Markt 10 04109 Leipzig | ||
Telefon | +49 (0)341 - 70261-0 |
---|