MURANO. Farbe Licht Feuer
Murano gilt als Inbegriff der italienischen Glasgestaltung par excellence. Ihre Tradition reicht zurück bis ins 14. Jahrhundert, als Venedig seine schon damals berühmte Glasherstellung auf die benachbarte Insel verlagert hatte. Nach einer wechselvollen Geschichte erlebte sie im 20. Jahrhundert eine erneute Blüte, die Ende der 1920er Jahre begann und bis heute reicht. In zahlreichen Werkstätten der Lagunenstadt entstanden und entstehen Werke mit höchstem künstlerischen Anspruch. Kostbares Glas in allen Facetten, vom filigranen Netzmuster bis hin zu massiven Gefäßobjekten mit geschliffenen Oberflächen, begeistert Sammler wie Liebhaber gleichermaßen.
Rund 300 hochkarätige Werke aus einer der größten privaten Sammlungen von Murano-Glas, der Sammlung Lutz Holz, werden an zwei Ausstellungsorten gezeigt: In der Art déco-Pfeilerhalle des GRASSI Museums für Angewandte Kunst Leipzig und im Ausstellungsraum der TECHNE SPHERE in Leipzig-Plagwitz.
Informationen
Datum | 07.11.2020 - 15.08.2021 |
---|
Veranstaltungsort
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Johannisplatz 5-11 04103 Leipzig | ||
Telefon | +49 (0)341 2229100 | |
---|---|---|
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |