So unglaublich es auch scheint: die wunderschönen Badeseen des Leipziger Neuseenlandes verdanken ihre Existenz der Bergbauvergangenheit der Region. Nachdem die alten Tagebaurestlöcher geflutet und zu Naherholungsoasen umfonktioniert wurden, erinnert heute nur noch wenig an das Kapitel Bergbau in der Geschichte Leipzigs. Wenn man am Markkleeberger- oder am Störmthaler See allerdings in die ferne schaut, entdeckt man die riesigen Industriekräne, die als Teil des Open-Air-Museums Bergbau-Technik-Park als Zeitzeugen dienen. Der Park lässt sich auf eigene Faust, anhand von Schautafeln, oder bei einer Führung mit ehemaligen Mitarbeitern des Tagebaus Espenhain erkunden. Im Bergbau-Technik-Park werden die Prozesse des Braunkohletagebaus anschaulich gezeigt und die gigantischen Maschinen alleine sind schon einen Besuch wert.
Informationen
Ort | Am Westufer 2 04463 Großpösna Google Maps |
---|---|
Telefon | +49 (0)34297140 127 |
Web | Website besuchen |
E-Mail senden | |
Haltestellen | Probstheida ⋅ TRAM 15, umsteigen in BUS 106 ⋅ Haltestelle Auenhain, Kanupark in Richtung Kanuparkschleuse, Überquerung Gewässerverbund, danach links, Unterquerung A 38, an der GEOPFAD-Stele rechts hoch direkt zum Bergbau-Technik-Park (gesamte Strecke ist asphaltiert) |