Moderne Architektur in Leipzig
Hoher Qualitätsanspruch
Leipzig besitzt nicht nur die größte Anzahl an Bauten aus der Gründerzeit, sondern auch bemerkenswerte zeitgenössische Architektur international bekannter Architekten. Aus der reichhaltigen Geschichte der Bürgerstadt resultiert ein hoher Qualitätsanspruch. Um diesen auch in der heutigen Zeit umzusetzen, ziehen Bauherren, Architekten und Stadtplaner an einem Strang.
In Leipzig findet man moderne Architekturlösungen ebenso wie die innovative Transformation ehemaliger Fabrikhallen in Kulturzentren. Seit 1999 vergibt die Stadt Leipzig alle zwei Jahre den Architekturpreis an Bauherren und Architekten für bauliche Leistungen, die Maßstäbe für zeitgemäße Qualität setzen. Zur Preisverleihung erscheint ein Katalog, der alle eingereichten Projekte dokumentiert. Die Wettbewerbsvorschläge werden auch in einer Ausstellung dokumentiert.
Selbstbewusste Architektur
Die beeindruckendsten Beispiele zeitgenössischer Architektur findet man beim Industriebau der Stadt. Anstatt Verlegenheitslösungen zu schaffen, suchten sich die Investoren namhafte Architekten und schufen anspruchsvolle Bauten, die den Zeitgeist widerspiegeln. Ein Highlight ist die neue Leipziger Messe. Entworfen von Gerkan, Marg und Partner wurde diese im April 1996 als hochmodernes Ausstellungs- und Kongresszentrum entworfen.
Architektonisch einzigartig sind die Produktionsstandorte von Porsche und BMW, die 1999 und 2005 eröffnet wurden. Der Neubau des Museums der bildenden Künste verdeutlicht seit 2005, dass zeitgenössische Architektur einen spannenden Kontrast bieten kann. Aber auch die Neubauten der Universität, der Deutschen Nationalbibliothek und des MDR drücken das Selbstbewusstsein einer aufstrebenden Stadt aus.