Die Leipziger Messe und ihre Geschichte
Höhepunkte der Messegeschichte
Die Leipziger Messe gehört zu den ältesten Messestandorten der Welt. Leipzig lag an der Kreuzung der zwei großen Handelsstraßen Via Regia (Paris–Nowgorod) und Via Imperii (Bergen–Rom). Diese Lage begünstigte insbesondere den Fernhandel, wodurch Leipzig zum Ausgangspunkt des internationalen Messewesens wurde.
1165 - Offizielles Gründungsjahr der Stadt Leipzig - Verleihung von Stadtrecht und Marktprivileg
1497 - Kaiser Maximilian I. erteilt der Stadt das kaiserliche Messeprivileg
1894 - Übergang von der Waren- zur Mustermesse - 1895 fand die erste Mustermesse statt
1896 - Eröffnung des Städtischen Kaufhauses, dem weltweit ersten Messehaus
1918 - Erste Technische Messe
1938 - Leipzig wird zur Reichsmessestadt ernannt
1991 - Letztmalig findet eine "Universalmesse“ statt, Fach- und Publikumsmessen entstehen
1996 - Feierliche Eröffnung des neuen Geländes der Leipziger Messe
2017 - 100 Jahre Doppel M-Logo