Die Leipziger Jazztage – Mehr als 40 Jahre Jazzfestival-Kultur
Die Leipziger Jazztage
Die internationalen Leipziger Jazztage sind eines der ältesten und renommiertesten Jazzfestivals in Deutschland. 2016 feierten sie ihr 40-jähriges Jubiläum.
Jedes Jahr im Herbst präsentiert der Jazzclub Leipzig an zehn Tagen weit über 100 Musiker und Musikerinnen – große Namen und Pioniere des Jazz, ebenso wie innovative Newcomer. Gespielt wird im Opern- und Schauspielhaus, in der historischen Kongresshalle am Zoo, in Kirchen sowie in zahlreichen Szeneclubs und im ältesten Kinosaal der Stadt, dem UT Connewitz.
Mit selbst initiierten Projekten, Auftragskompositionen und vor allem einem thematischen Rahmen bildet das Festival den Zeitgeist des Jazz ab: „Zwischen Mahler und Miles”, „Sound of Heimat” oder „Cinematic Jazz” hieß es in den vergangenen Jahren. Auch die enge Verbindung zur polnischen Jazzszene unterscheidet die Leipziger Jazztage von vielen anderen Festivals. Mit dem traditionellen „Jazz für Kinder”, in diesem Jahr im WERK2, bietet das Festival zudem einen kulturellen Höhepunkt für die ganze Familie.
Die nächsten Leipziger Jazztage finden vom 15. bis 24. Oktober 2020 statt.
Leipziger Jazztage 2020
Die 44. Leipziger Jazztage widmen sich vom 15. bis 24. Oktober 2020 den Übergängen - mit TRANSITIONS!
Jazz ist jeher ein Genre voller Wandel gewesen - Das charakteristische am Jazz ist, dass man vom Gewohnten abweicht und Veränderungen zulässt. nach vorn: Raus aus der Gegenwart, rein in die Zukunft. Was bedeuten die globalen Veränderungen unserer Zeit für die Musik? Die 44. Leipziger Jazztage wollen diese Veränderungen nicht nur beobachten, sondern aktiv teilhaben und Wandel und Übergang - Transitions - anregen. Das Festivalprogramm präsentiert an 10 Tagen und an einer Vielzahl von Spielorten, Konzerte, die Wandlungsprozesse in Gang setzen, ob durch spontante Improvisation oder durch geographische, kulturelle, stilistische und disziplinäre Übergänge.
Das Line-Up 2019:
Arne Reimer, Arpen, Perplexities on Mars, Tanrikulu/Cohen/Tsalikov, Kosack / Scholz »Contact«, Antonia Hausmann Solo, Angelika Niescier / Alexander Hawkins, Die Ernte, Space Shuttle, Beilschmidt / Rom »Rumors from an Aeolian Harp«, Simin Tander new quartet »Unfading«, Wild Brush, GÖTZE | ROHMER | SIPPEL | ZWINZSCHER 〉〉 H3!MA? 〈〈, Satelliti, Robert Landfermann Solo, Miles Davis: Birth Of The Cool, Barnett / Burkert / Bayer / Klesse / Landfermann / Philipp »hearts on hold«, Conrad „Conny“ Bauer / Matthias Bauer / Dag Magnus Narvesen, Y-OTIS, Ensemble Ambidexter, Lucaciu / Müller / Heckers + Special Guest, KOMA SAXO, Lora Kostina Trio & Jana Bauke, Susanne Paul’s Move String Quartet, Agro / Akintaya / Binder / Greve / Matsuno / Nicholls, Ornette 2.0! - A tribute to the music of Ornette Coleman, Simone Weißenfels Quintett »Constructive panic transit lounge«, GEZA COTARD »DAPHNE«, Natalie Greffel, Studnitzky KY, The Langston Project, Jazz für Kinder: Eule und Lerche »Zacki Zacki«, Philipp Schiepek »Meadows and Mirrors«, Eve Risser Solo, JAPANIC