Bachfest Leipzig
Bachfest Leipzig
11. bis 20. Juni 2021
Mit dem Bachfest ehrt die Stadt Leipzig jährlich im Juni ihren bedeutenden Thomaskantor Johann Sebastian Bach. Sie folgt damit einer Tradition der Bachpflege, die bereits Felix Mendelssohn Bartholdy ins Leben rief.
Bachfest 2021: »Erlösung«
Das Bachfest Leipzig steht 2021 unter dem Motto »Erlösung«. Schwerpunkt wird ein großangelegter Zyklus sein: Bachs Messias – Das Leben und Wirken Jesu von Nazareth in 33 Kantaten, drei Oratorien und der Matthäus-Passion. Die elf Konzerte des Zyklus werden geleitet von den Dirigenten Ton Koopman, Masaaki Suzuki, Hans-Christoph Rademann, Václav Luks, Wolfgang Katschner und Justin Doyle. Als Sprecher der Evangelientexte wirkt Ulrich Noethen mit.
Bachfest 2020 »BACH – We Are Family« verschoben auf 2022
Die Corona-Pandemie führte zur behördlichen Absage des Bachfestes Leipzig 2020. Das lang geplante Konzept »BACH – We are FAMILY!« wird jedoch auf das Jahr 2022 übertragen. Dutzende Bach-Chöre, -Gesellschaften, -Festivals und -Vereinigungen aus nahezu allen Teilen der Welt werden 2022 in die Stadt an der Pleiße reisen, um den Komponisten an seinem Hauptwirkungsort zu feiern – und wandeln dabei auf den Pfaden der weitverzweigten Musikerfamilie Bach, die sich im 17. und 18. Jahrhundert einmal im Jahr an einem bestimmten Ort in Thüringen traf, um gemeinsam zu musizieren.
Bachfest Leipzig
Das erste Bachfest Leipzig fand 1908 statt. Anlass war die Enthüllung des "Neuen Bach-Denkmals".
Aufgeführt werden ausgewählte Stücke von Johann Sebastian Bach, der von 1723 bis zu seinem Tode 1750 als Thomaskantor an der Thomaskirche in Leipzig lebte und wirkte.
Im Rahmen des Leipziger Bachfestivals finden jedes Jahr etwa 100 verschiedene Veranstaltungen statt.
Merken Sie sich jetzt schon die Termine fürs Bachfest Leipzig vor!
11. - 20. Juni 2021
10. - 19. Juni 2022
08. - 18. Juni 2023
07. - 16. Juni 2024
13. - 22. Juni 2025
Bach-Wettbewerb
Der weltweit bedeutende Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb für junge Interpreten wurde 1950 erstmals ausgeschrieben. Seit 1996 findet er alle zwei Jahre im Juli in drei welchselnden Fächern statt: Klavier, Cembalo und Violine bzw. Blockvioline.
Der Wettbewerb ist offen für Instrumentalisten und Sänger zwischen 16 und 33 Jahren.