Großer Joachimsthal (Katharinenstraße / Hainstraße)
Passage mit tschechischer Historie
Der Name „Joachimsthal“ findet seinen Ursprung in der Stadt Jáchymov (früher Sankt Joachimsthal) im heutigen Tschechien. Im Jahre 1697 wurde es erstmalig offiziell erwähnt und galt als eines der Hauptquartiere für Leipziger Tuchhändler.
Anders als das benachbarte Kleine Joachimsthal findet beim Großen Joachimsthal der männliche Artikel „der“ Anwendung. Das Gebäude wurde mitsamt seiner Historismusfassade im Jahre 1906 erbaut und beeindruckt mit seinem zweigeschossigen Erker über dem Durchgang. Die kupfernen Schaufenster sowieso die beiden modernen Seitenflügel im Hofbereich runden das optische Erscheinungsbild ab.
Informationen
Ort | Großer Joachimsthal Hainstraße 10 04109 Leipzig |
---|