Mendelssohn-Haus Leipzig LeipzigCard RegioCard
Weltweit einziges Mendelssohn-Museum
Das Mendelssohn-Haus ist die einzig erhalten gebliebene Wohnstätte des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, der 1847 in Leipzig starb. Es wird heute als Musiksalon genutzt und ist zugleich das weltweit einzige Mendelssohn-Museum.
Mendelssohns Arbeitszimmer und der Salon, in dem neben Wagner auch Schumann und Berlioz verkehrten, wurden hier originalgetreu wiederhergestellt und beherbergen viele Kostbarkeiten. Wie zu Lebzeiten Mendelssohns können Sie auch heute Konzertmatineen im Musiksalon genießen.
Das Museum im Mendelssohn-Haus bietet viele verschiedene Angebote für Kinder. Darunter beispielsweise "Mendelssohns Welt für Kinder" an jedem ersten Sonntag im Monat, viele kleine Veranstaltungen in der Remise des Mendelssohn-Haus während der Sommerferien, sowie einige museumspädagogische Angebote für Kindergartengruppen und Schulklassen.
Momentane Einschränkungen:
- veränderte Öffnungszeiten
Montag bis Sonnabend 10 bis 18 Uhr
Sonntag 13 bis 18 Uhr
- Besuch nur mit Nasen-Mund-Schutz möglich
Informationen
Ort | Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung Goldschmidtstraße 12 04103 Leipzig | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)341 9628820 | |
Fax | +49 (0)341 96288220 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |
Service & Links
Öffnungszeiten
Täglich von 10:00-18:00 Uhr
Konzerte jeden Sonntag um 11:00 Uhr
Barrierefreiheit
Das Museum ist für Rollstuhlfahrer geeignet und mit einem entsprechenden Aufzug ausgestattet.
Preise
Für LEIPZIG CARD / LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer: Ermäßigter Eintrittspreis für Museum und für Sonntagskonzerte im Mendelssohn-Haus (sonntags 11:00 Uhr)
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto
Planen Sie Ihre Anreise mit dem ÖPNV
eine geeignete Verbindung an.
Der Dienst wird bereitgestellt von www.mdv.de.