Schwind Pavillon Rüdigsdorf
Kleinod klassizistischer Kunst und Architektur
Im Frohburger Ortsteil Rüdigsdorf findet man im Park des ehemaligen Gutshauses ein Kleinod klassizistischer Kunst und Architektur – den Schwind-Pavillon. Er ist Teil des Orangeriegebäudes, welches 1829 – 1839 vom damaligen Rittergutsbesitzer Heinrich Wilhelm Leberecht Crusius nach Entwürfen des Architekten Albert Geuthebrück erbaut wurde. Crusius, selbst Mitglied des Sächsischen und des Leipziger Kunstvereins, konnte neben Moritz von Schwind weitere bedeutende Künstler, wie Gustav Adolf Hennig, Otto Wagner und Leopold Schulz zur Ausgestaltung des Saals zum Thema „Amor & Psyche“ gewinnen. Sogar Gottfried Semper hat Vorschläge zur Wandgestaltung erteilt. Moritz von Schwind gilt heute als Hauptvertreter der deutschen Spätromantik.
Der Saal ist seit 1968 ein Museum, im Sommer für Besucher zugänglich und wird als Konzertsaal und Standesamt genutzt. Er kann für private Vorträge und Konzerte gemietet werden. Hochzeitstermine vergibt das Standesamt Frohburg.
Informationen
Ort | Schwind Pavillon Rüdigsdorf 35 04654 Frohburg OT Rüdigsdorf | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)34344 61547 | |
Fax | +49 (0)34344 649857 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |
Öffnungszeiten
Mai – Oktober
Mi, Do, Sa, So, Feiertag 13 - 17 Uhr sowie nach Voranmeldung
Eingeschränkte Öffnungszeiten während der Eheschließungen und Konzerte.
Bitte informieren Sie sich vor einem Besuch.
Preise
Eintritt:
Erwachsene: 2,00 €
Ermäßigt: 1,00 €
(ermäßigt: Kinder ab 6, Azubis, Studenten, Schwerbeschädigte, Behinderte)
3-Museen-Kombikarte:
Erwachsene: 3,50 €
Ermäßigt: 2,50 €
Führungen:
Gruppen ab 6 Personen: 1,00 € pro Person
Gruppen 1-5 Personen: insgesamt 6,00 € pro Gruppe
Besichtigung außerhalb der Öffnungszeiten:
10,00 € pro Gruppe zzgl. Eintritt