Töpfermuseum Kohren-Sahlis
Kohrener Töpferkunst
In einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser von Kohren-Sahlis befindet sich das Töpfermuseum. Es wurde 1763 als Töpferhaus erbaut und bis 1957 als Töpferei betrieben. Seit 1961 wird im Töpfermuseum die Geschichte der Kohrener Töpfer lebendig gemacht. Einst gab es hier 14 Töpfermeister und eine eigene, 1656 gegründete, Töpferinnung. Neben der Dauerausstellung mit altkohrener Keramik des 17. bis 20. Jahrhunderts, den Innungskleinodien und Arbeitsmaterialien kann hier noch eine original erhaltene Töpferstube besichtigt werden.
Attraktionen des Museums:
- Ausstellungen auf 2 Etagen,
- Regelmäßige Sonderausstellungen,
- Verkaufsausstellung sächsischer Töpfer,
- Porzellanmalen
- Museumsquiz „Gesellenprüfung“ in den Ferien und nach Voranmeldung
Das Töpfermuseum ist Verwaltungssitz der drei „Museen Kohren-Sahlis“ (Töpfermuseum, Museum Hofmannsche Sammlung, Schwind-Pavillon).
Tipp: Zum Besuch aller drei Museen lohnt sich die Kombi-Karte.
Informationen
Ort | Töpfermuseum Baumgartenstraße 3 04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)34344 61547 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |
Ausstattung
WC , Parkplatz , Hunde erlaubt |
---|
Öffnungszeiten
April – Oktober
Di – So, Feiertag 13 Uhr – 17 Uhr
(10 – 12 Uhr Gruppen mit Anmeldung)
Außerhalb der Öffnungszeiten und im Winter auf Nachfrage bzw. laut Aushang
Barrierefreiheit
- Eingangsbereich für Rollstuhlfahrer voll zugänglich
- Spezielle und persönliche Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderung möglich
Preise
Eintritt:
Erwachsene: 2,00 €
Ermäßigt: 1,00 €
(ermäßigt: Kinder ab 6, Azubis, Studenten, Schwerbeschädigte, Behinderte)
3-Museen-Kombikarte:
Erwachsene: 3,50 €
Ermäßigt: 2,50 €
Führungen:
Gruppen ab 6 Personen: 1,00 € pro Person
Gruppen 1-5 Personen: insgesamt 6,00 € pro Gruppe
Besichtigung außerhalb der Öffnungszeiten:
10,00 € pro Gruppe zzgl. Eintritt