Torhaus Dölitz mit Zinnfigurenmuseum RegioCard
Das Torhaus ist ein über 300 Jahre altes architektonisches Kleinod und zählt zu den wenigen noch erhaltenen barocken Gebäuden Leipzigs.
Das Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz gehört zu den größten Museen seiner Art in Europa. Die kunstvoll gestalteten Einzelfiguren und Zinnfigurendioramen laden zu einer Reise durch die Geschichte der Menschheit ein. Ein Ausstellungsraum thematisiert die Geschichte und Herstellung der Zinnfigur. Er zeigt Ihnen alles Wissenswerte rund um die Zinnfigur - von ihrer Entstehung, der Zeichnung, über die Gravur, bis hin zum Guss, ihrer Bemalung und dem Dioramenbau.
Auf drei Etagen befinden sich eine ständige Ausstellung kulturhistorischer Zinnfiguren und zahlreiche, historisch wertvolle Exponate. Schwerpunkt der Ausstellung stellt die Napoleonische Epoche mit der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 dar. Glanzstück des Torhauses bildet das ca. 25 m² große historische Großdiorama der Völkerschlacht bei Leipzig. Erleben Sie außerdem, wie sich das Stadtbild Leipzigs über die Jahrhunderte verändert hat! Bestaunen Sie die vielfältige Dölitzer Geschichte - ein Ort, den Goethe während seiner Studienzeit in Leipzig gern besuchte! Zusätzlich sind zahlreiche Dioramen zur Antike (z. B. Babylon), zum MitteIalter sowie zu den Ereignissen des 18. Jahrhunderts zu bestaunen. Ständig wechselnde Sonderausstellungen sowie ein Museumsshop, in dem Sie neben Zinnfiguren u. a. auch Bücher rund um die Themen Zinnfigur, Völkerschlacht und Napoleon erwerben können, runden das Gesamtbild der Ausstellung ab.
Informationen
Ort | Torhaus Dölitz Helenenstraße 24 04279 Leipzig | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)341 3389107 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden | ||
Kontaktperson | Verband Jahrfeier Völkerschlacht b. Leipzig 1813 e.V. |
Ausstattung
Barrierefreiheit
|
Service & Links
Preise
Für LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer: Rabatt von 0,50 €
Gruppenrabatt ab 10 Personen