Museum für Druckkunst Leipzig RegioCard
Als lebendiger Ort der Industriekultur zeigt das Museum für Druckkunst Leipzig unter dem Thema „Zwischen Technik und Kunst“ rund 100 funktionierende Maschinen und Pressen für historische Guss-, Satz- und Drucktechniken. Durch die Kombination einer produzierenden Werkstatt und eines Museums ist es möglich, 500 Jahre Druckgeschichte zu erleben. Ansässig ist das Museum in der Nonnenstraße 38 im ehemaligen Industrieviertel Plagwitz in einer Vierflügel-Anlage mit einer rund 100jährigen Tradition als Druckwerkstatt. Die Fassade des Gebäudes zur Nonnenstraße ist heute eine der seltenen Beispiele des Art Déco im Leipziger Stadtbild. Das Museum gehört als Teil der Sächsischen Route der Industriekultur zu einem der 51 wichtigsten Orte der gesamtsächsischen Industriekultur. Es bewahrt, pflegt und vermittelt die künstlerischen Drucktechniken des Hoch-, Tief- und Flachdrucks, die im bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission gelistet sind. Im Museum für Druckkunst können Sie außerdem mit dem Lichtdruck die "Königin der Drucktechniken" erleben. Das aufwendige und qualitativ sehr hochwertige Verfahren wird mittlerweile nur noch in Kyoto, Japan und in Leipzig ausgeübt.
Informationen
Ort | Museum für Druckkunst Leipzig Nonnenstraße 38 04229 Leipzig | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)341 231620 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |
Ausstattung
Barrierefreiheit
|
Service & Links
Preise
Für Nutzer der Leipzig Regio Card- und Leipzig Card gilt der ermäßigte Eintrittspreis.