Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli
Erinnerung an die 1968 gesprengte Paulinerkirche
Während der fast 600-jährigen Universitätsgeschichte hatten besonders Studenten immer wieder großen Anteil am städtischen Musikleben. Sie wirkten in den Collegia musica von Telemann und Bach mit, spielten in Kaffeehäusern, in der Oper oder in Leipziger Kirchen und schlossen sich zu Chören zusammen. Beispielsweise die 1822 gegründete Universitätssängerschaft St. Pauli, die 1907/08 von Max Reger geleitet wurde.
Viele musikalische Ereignisse waren eng mit der Universitätskirche verbunden, bis das Gotteshaus 1968 auf Veranlassung der SED-Führung gesprengt wurde. Am selben Standort vereint heute das von außen an eine Kirche erinnernde Paulinum im Innern die Aula der Universität und einen Andachtsraum. Mit dem Neubau soll an die frühere Universitätskirche St. Pauli erinnert werden.
Informationen
Ort | Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli Augustusplatz 04109 Leipzig | |
---|---|---|
Web | Website besuchen |
Service & Links
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto
Planen Sie Ihre Anreise mit dem ÖPNV
eine geeignete Verbindung an.
Der Dienst wird bereitgestellt von www.mdv.de.