Schumann-Haus LeipzigCard RegioCard
Frühere Wohnstätte von Clara und Robert Schumann
Das ehemalige Wohnhaus des Komponisten-Ehepaares Robert und Clara Schumann gehört zu den wenigen Beispielen klassizistischer Architektur, die in Leipzig erhalten sind. Eine Dauerausstellung in den historischen Wohnräumen der 1. Etage informiert Sie über das Leben und Wirken des Künstlerpaares in Leipzig.
Im ehemaligen Arbeitszimmer von Robert Schumann, wo er u. a. die weltbekannte "Frühlingssinfonie" komponierte, können Sie selbst aktiv werden. Darüber hinaus finden im originalgetreu restaurierten "Schumann-Saal" regelmäßig Konzerte und Lesungen statt. Das Schumann-Haus gilt als wahres Kleinod unter den Konzertsälen in Leipzig. Der Klangraum im Biedermeierstil bereichert das Museum mit einer Klanginstallation des Künstlers Erwin Stache. Die angebrachten Gegenstände können und sollen vom Besucher genutzt und bespielt werden. Jedes Objekt steht in einer persönlichen oder technischen Verbindung mit der Zeit, in der die Schumanns lebten.
Anlässlich des 200. Geburtstages von Clara wurde das Museum 2019 neu gestaltet und erweitert: die von Dr. Beatrix Borchard kuratierte Ausstellung, die am 14.09.2019 im Schumannhaus eröffnet wurde, steht unter dem Motto »Experiment Künstlerehe« und thematisiert erstmals das gemeinsame Leben eines Künstlerpaares.
Das Museum im Schumann-Haus bietet etwas ganz Besonderes für Kinder – den SpielHÖRplatz, der Natur, Spiel und Musik verbindet.
Informationen
Ort | Schumann-Verein Leipzig e.V. Inselstr. 18 04103 Leipzig | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)341 39392191 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |
Service & Links
Öffnungszeiten
Mo-Fr von 14:00-18:00 Uhr
Sa-So von 10:00-18:00 Uhr
Barrierefreiheit
Der rollstuhlgerechte Zugang zum Museum erfolgt entweder über die Kutscheinfahrt oder über den Eingang der Freien Grundschule Clara Schumann. Ein Aufzug bringt die Gäste in die 1. Etage des Schumannhauses.
In der 1. Etage des Museums befindet sich auch ein rollstuhlgeeignetes WC.
Preise
Für LEIPZIG CARD / LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer: Ermäßigter Eintrittspreis