GRASSI Museum für Angewandte Kunst LeipzigCard RegioCard
Einzigartiger kultureller Anziehungsort
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst zählt europaweit zu den führenden Museen für Gestaltung. Es zeigt wechselnde Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design, Fotografie und Architektur internationalen Ranges. Historisches trifft auf Zeitgenössisches.
Daneben besticht die künstlerisch inszenierte Dauerausstellung, die in drei Rundgänge gegliedert ist: „Antike bis Historismus“, „Asiatische Kunst“ und „Jugendstil bis Gegenwart“. Der erstrangige Sammlungsbestand umfasst heute etwa 230.000 Exponate des europäischen und außereuropäischen Kunsthandwerks von der Antike bis zur Gegenwart. Darüber hinaus lockt die jährlich im Oktober stattfindende GRASSIMESSE.
Zum Bauhaus-Jubiläum punktet das Museum neben seinen Fenstern vom Bauhausmeister Josef Albers auch mit dem Schwerpunktthema Bauhaus in seiner Dauerausstellung.
Das heutige GRASSI Museum für Angewandte Kunst wurde 1874 als zweites deutsches Museum dieser Gattung eröffnet. Seinen Namen verdankt das Haus dem Kaufmann und Mäzen Franz Dominic Grassi. Das zwischen 1925 und 1929 errichtete (neue) Grassimuseum ist mit seinen begrünten Innenhöfen und dem parkähnlichen Johannisfriedhof ein Ort der Inspiration, der Ruhe und Entspannung im Herzen der Stadt Leipzig.
Das Museum fördert die Szene der Kunsthandwerker und jungen Designer und begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihren Entdeckungstouren durch 3.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Als Ort der Inspiration und Bildung bietet es für sämtliche Altersklassen und Interessensgruppen eine Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten an. Familien kommen gern zu Museumsfesten, Familiensonntagen und bevorzugen generationsübergreifende Angebote. Während der Schulzeit nutzen Schulklassen aller Stufen das lehrplanbezogene Veranstaltungsangebot des Hauses. In der schulfreien Zeit lautet die Devise „Ferien aktiv!“. Auch für Kitas hält das Museum ein breites Programmangebot bereit. Ebenso ist das Museum für Geburtstage ein beliebter Ort zum Feiern, ob nun für Kinder und ihre Gästeschar oder als Gruppe von Erwachsenen.
Blinde und Sehbehinderte Besucher
Im Grassi MAK werden Audioguides für Blinde und sehschwache Besucher angeboten, die durch die Dauerausstellung Antike bis Historismus begleiten. Ebenfalls ermöglichen Tastbroschüren und Brailleschrift die bessere Orientierung. Am Kassentresen stehen sämtliche Utensilien zum Ausleihen zur Verfügung. Die Audioguides können zudem über Playstore und iTunes heruntergeladen werden. Das Personal ist hierbei gern behilflich. (Mobile) Sitzmöglichkeiten sind vorhanden.
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst ist Inklusionspate.
Informationen
Ort | GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Johannisplatz 5-11 04103 Leipzig | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)341 2229100 | |
Web | Website besuchen | |
E-Mail senden |
Ausstattung
Barrierefreiheit
| |
Aufzug vorhanden |
---|
Klassifizierung/ Zertifizierung


Barrierefreiheit
Ein Aufzug für Rollstuhlfahrer befindet sich direkt neben dem Eingang am Johannisplatz.
Rollstuhlgeeignete WC's befinden sich im Erdgeschoss.
Preise
Für LEIPZIG CARD / LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer: Ermäßigter Eintrittspreis