Eule-Orgel in der Frauenkirche Grimma
Königin der Instrumente in Grimma
Hermann Eule (1846 - 1929) gründete 1872 den heute noch erfolgreichen Orgelbaubetrieb in Bautzen. 1928 baute die Firma Eule die 1890 von der Firma Jehmlich, Dresden, für die Grimmaer Frauenkirche gebaute Orgel mit 25 Registern grundlegend um. Mit pneumatischer Traktur und Taschenladen wird die Orgel als Opus 167 im Herstellungsverzeichnis der Firma Eule geführt. Unter Taschenladen versteht der Orgelbauer ein spezielles pneumatische Windladensystem. 2005 wurde das Schwellwerk um das Register Oboe 8' aus der nicht mehr erhaltenen Eule-Orgel der Maria-und-Martha-Kirche Bautzen erweitert. II/30. Die Orgel erklingt immer wieder in beeindruckender Weise im Gottesdienst und in Konzerten.
Text: Klaus Gernhardt
Disposition
Hauptwerk (C - g"')
1 Principal 8'
2 Rohrflöte 8'
3 Quintatön 8'
4 Oktave 4'
5 Spitzflöte 4'
6 Quinte 2 2/3'
7 Oktave 2'
8 Mixtur 4 fach
9 Cornett 4 fach
10 Trompete 8'
Schwellwerk (C - g"')
11 Bordun 16'
12 Geigenprincipal 8'
13 Gedackt 8'
14 Salicional 8'
15 Oktave 4'
16 Rohrflöte 4'
17 Harfpfeife 4'
18 Oktave 2'
19 Quinte 1 1/3'
20 Sifflöte 1'
21 Mixtur 4 fach
22 Oboe 8'
Pedal (C -f')
23 Subbaß 16'
24 Principalbaß 8'
25 Gedacktbaß 8'
26 Gemshorn 4'
27 Nachthorn 2'
28 Zink 4 fach
29 Choralbaß 4 fach
30 Posaune 16'
Koppeln
Normalkoppeln
Suboktavkoppeln II/I
Superoktavkoppeln
Generalkoppel
Spielhilfen:
2 freie und 2 feste Kombinationen; Zungenabsteller; Schweller; Walze
Informationen
Ort | Frauenkirche Grimma Frauenstraße 21 04668 Grimma | |
---|---|---|
Telefon | +49 (0)3437 9486240 | |
Web | Website besuchen | |
Kontaktperson | Ev.-Luth. Pfarramt Grimma |
Ausstattung
Parkplatz |
---|
Nächste Veranstaltungen
Planen Sie Ihre Anreise mit dem Auto
Planen Sie Ihre Anreise mit dem ÖPNV
eine geeignete Verbindung an.
Der Dienst wird bereitgestellt von www.mdv.de.