Angeln in der Region Leipzig
Hier schlagen Anglerherzen höher
Entdecken Sie die vielfältigen Gewässer der Region Leipzig. Romantisch in Waldgebieten gelegene Seen, Kiesgruben, Tagebauseen und attraktive Flüsse wie Mulde, Elbe und Zschopau werden Sie mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna begeistern.
Die Seen und Flüsse der Region sind für einheimische "Petri-Jünger" ebenso anziehend wie für Angler aus der Ferne, da sie so manchen kulinarischen Leckerbissen in sich bergen. Mit etwas Anglerglück gehen Ihnen nicht nur prächtige Welse, Karpfen, Schleie, Hechte und Zander ins Netz, mitunter kann auch schon mal ein Aal an Ihrer Angel hängen. Auch interessant sind die Großen Maränen, die mittlerweile in fast allen Tagebauseen geangelt werden können.
Weiterführende Informationen zum Thema "Angeln in der Region Leipzig" erhalten Sie beim Anglerverband Leipzig e. V.
Sprechzeiten: Di, Do 9 - 12 Uhr und 12.30 -18 Uhr
Telefon: +49 (0)341 6523570
Information zu den vom Anglerverband Leipzig e.V. gepachteten bzw. Eigentumsgewässer mit einer Gesamtfläche von über 8.000 Hektar finden Sie im Angelatlas Sachsen (kostenlose App) oder auf der Homepage des Anglerverbandes Leipzig. Telefonisch können Sie sich über die Telefonnummer +49 (0)341 6523570 informieren.
Preise Erlaubnisscheine für Gastangler:
Tageskarten | 12,00 € |
Wochenkarte | 30,00 € |
Jahreskarten | 100,00 € |
Ausgabebedingungen:
Die Erlaubnisscheine (Tages-, Wochen- oder Jahreskarten) gelten immer nur für ein Gewässer. Für Verbandsvertragsgewässer dürfen nur Wochen- und Jahreskarten verkauft werden. Die Ausgabe von Tageskarten ist für Fischereipachtgewässer nicht zulässig.
Ausgabestellen:
Für Gastangler werden Angelkarten in fast allen Angelfachgeschäften der Region verkauft, nähere Informationen zu den Verkaufsstellen finden Sie auf der Homepage des Anglerverbandes Leipzig unter folgendem Link:
Wo kann ich Angelkarten erwerben? Was kosten Erlaubnisscheine für Gäste? Alle wichtigen Servicekontakte finden Sie über den unterstehenden Link.
Rechtsverbindliche Auskünfte zum aktuellen Gewässerverzeichnis erhalten Sie über die Geschäftsstelle des Anglerverbandes Leipzig e. V.
L01 = Döbeln | L02 = Delitzsch | L03 = Eilenburg | L04 = Torgau |
L05 = Oschatz | L06 = Borna | L07 = Geithain | L08 = Wurzen |
L09 = Grimma | L10 = Leipzig | L11 = Thüringen | L12 = Sachsen-Anhalt |
Angeln darf man in Sachsen nur, wenn man im Besitz eines gültigen Fischereischeines ist und einen für das zu beangelnde Gewässer gültigen Erlaubnisschein hat. Die vorgegebenen Mindestmaße und Fangbegrenzungen sind einheitlich für ganz Sachsen in der Gewässerordnung des Landesverbandes Sächsischer Angler geregelt und auch auf dem Erlaubnisschein abgedruckt.
Kinder und Jugendliche können in Sachsen ab dem vollendeten 9. Lebensjahr einen Jugendfischereischein bekommen. Damit darf aber nur in Begleitung eines volljährigen Fischereischeininhabers geangelt werden, es sei denn, der Jugendliche ist seit mindestens einem Jahr Mitglied in einem Angelverein. Auch Jugendfischereischeininhaber benötigen eine gültigen Erlaubnisschein.
Personen, die ihren Hauptwohnsitz außerhalb des Geltungsbereiches des Grundgesetzes haben, kann ohne Fischereiprüfung ein Gastfischereischein ausgestellt werden. Hiermit soll den ausländischen Urlaubern das Angeln ermöglicht werden.