Unterstützung für Unternehmen in Leipzig in Zeiten von Corona
Liebe Mitglieder des LTS e. V., liebe Partner in Leipzig und der Region,
die Ausbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen treffen unterschiedlichste Branchen. Wir möchten Sie darüber informieren, wie Sie Ihre Angebote anpassen und kommunizieren können. Ferner finden Sie auf dieser Seite zahlreiche kostenfreie Hilfsangebote und Plattformen, die im Rahmen der aktuellen Krise zur Verfügung stehen. Sollten Sie weitere hilfreiche Tipps, Informationen und Vorschläge haben, die den Leipziger Partnern durch die Krise helfen können, senden Sie gern eine E-Mail an k.brunkhorst@ltm-leipzig.de.
Auch wenn es derzeit gilt, Abstand zu halten, sollten wir umso bewusster in Verbindung bleiben und gemeinsam für unsere Stadt handeln. Bleiben Sie gesund!
Ihr Volker Bremer und das gesamte Team der LTM GmbH
Kontakt
Kathrin Brunkhorst
Referentin des Geschäftsführers
Tel. +49 341 7104-200
Fax +49 341 7104-211
k.brunkhorst@ltm-leipzig.de
Aktuelle Informationen
Die aktuelle sächsische Corona-Schutz-Verordnung ist an die Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und –präsidenten vom 13. Dezember angepasst worden.
Die Änderungen treten am 16. Dezember in Kraft und gelten bis einschließlich 31. Januar 2021.
Neu:
Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen
Die Verordnung sieht insbesondere Ausgangsbeschränkungen sowie eine nächtliche Ausgangssperre vor. Jeder wird angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen auf das absolut nötige Minimum zu reduzieren. Treffen im öffentlichen und privaten Raum sind auf höchstens zwei Hausstände bis maximal fünf Personen zu begrenzen. Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres zählen nicht mit.
Tourismus
Der Betrieb von Übernachtungsangeboten ist untersagt, mit Ausnahme von Übernachtungen aus notwendigen beruflichen, medizinischen oder sozialen Anlässen.
Schließung von Geschäften
Schließen müssen Einkaufszentren, Einzelhandel, Friseure sowie Ladengeschäfte mit Ausnahme zulässiger Telefon- und Online-Angebote ausschließlich zum Versand oder zur Lieferung. Der Großhandel, beschränkt auf Gewerbetreibende, darf öffnen. Erlaubt ist unter anderem die Öffnung von Geschäften und Märkten des täglichen Bedarfs sowie der Grundversorgung.
Verlassen der Wohnung nur mit triftigem Grund
Das Verlassen der Unterkunft ohne triftigen Grund ist untersagt.
Schließung von Schulen, Internaten und Kindertagesstätten
Die neue Corona-Schutz-Verordnung sieht auch vor, dass Schulen, Schulinternate und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung bis einschließlich 8. Januar 2021 geschlossen bleiben.
Mund-Nasen-Bedeckung
Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird ausgeweitet und gilt in der Öffentlichkeit, wenn Menschen sich begegnen.
Weihnachten
Angesichts des hohen Infektionsgeschehens wird dringend empfohlen, Kontakte in den fünf bis sieben Tagen vor Familientreffen zu Weihnachten auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.
Über die Weihnachtsfeiertage: im Zeitraum vom 24. Dezember bis 26. Dezember darf man sich mit vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen treffen. (zuzüglich Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahr)
Hotelzimmer zur Verfügung stellen
Sie möchten Ihre Hotelzimmer im Zuge des aktuellen Notfallplans zur Corona-Pandemie kurzfristig zu Behandlungszentren für leichtere Fälle umrüsten? apaleo, ein Anbieter von Hotel-Management-Systemen, stellt im Rahmen von #hospitalityHeroes seine Plattform zur Inventarverwaltung kostenfrei zur Verfügung. Teilnehmende Hotels können Ihr Inventar anmelden, indem Sie das Formular ausfüllen. apaleo stellt daraufhin dieses Inventar auf einem zentralen #hospitalityHeroes-Account bereit und macht dieses buchbar. Darüber hinaus werden diese Daten zu keinem vertrieblichen oder werblichen Zweck weiterverwendet.
apaleo.com/hospitalityheroes
Wenn Sie Ihr Hotel als vorübergehende Home-Office-Lösung zur Verfügung stellen möchten, bietet www.homeoffice-im-hotel.de eine geeignete Plattform. Auch hier ist die Registrierung kostenfrei.
Beherbergung
Geöffnete Beherbergungsbetriebe (alphabetisch, Auswahl)
Für Übernachtungen aus notwendigen beruflichen, sozialen oder medizinischen Anlässen geöffnete Hotels:
- Stand Januar 2021 -
Best Western Hotel Leipzig City Center
H&S Hotel Belmondo in Wiedemar
Holiday Inn Express Leipzig-City
ibis budget Hotel Leipzig Messe
ibis Leipzig Nord Ost in Taucha
MEININGER Hotel Leipzig Central Station
Motel One Leipzig Nikolaikirche
Veranstaltungswirtschaft und Geschäftsreisen
Corona: Fakten, News und Selbsthilfe für Tourismus-Profis
In der aktuellen Informationsflut zum Corona-Virus bieten folgende Seiten hilfreiche Übersichten:
- Corona-Navigator des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes
- Corona-Kompass des LTV Sachsen
- Aktuelle Informationen aus Leipzig
- IHK - Corona: Informationen für Unternehmen
- Zahlen, Daten und Fakten von Statista
- dwif Corona-Kompass mit Kurzeinschätzungen zur Regenerationsgeschwindigkeit und To-Do's für die Zeit nach Corona
- fvw Corona-Dossier
- Förderdatenbank des Bundes
- Förderprogramme für Musikschaffende und kreative Projekte
- eventcrisis.org: Informationsplattform für die Veranstaltungswirtschaft
Hotline Gastgewerbe & Tourismus
Im Zusammenhang mit der Corona-Krise und den flächenhaften, drastischen Auswirkungen auf die Tourismuswirtschaft in Sachsen entstehen bei vielen von Ihnen zahlreiche Fragen und der Wunsch nach Informationen, Austausch und Beratung. Mit einer neuen Hotline möchten der DEHOGA Sachsen diesem Bedarf nachkommen.
Unter der Rufnummer 0351 850 32 250 oder per E-Mail an info@dehoga-sachsen.de erreichen Sie Mo-Fr von 09.00 – 18.00 Uhr die MitarbeiterInnen des DEHOGA Sachsen und der regionalen Tourismusorganisationen.
Wiedereinstieg nach dem Lockdown
Wie geht es nach Corona weiter?
- DTV: Re-Start des Deutschlandtourismus Perspektiven für einen bundesweit einheitlichen Neustart (PDF 216 kB)
- LTV SACHSEN: Konzept für den Wiedereinstieg
- Recovery-Check des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes #2
- Recovery-Check des Kompetenzzentrums Tourismus des Bundes #1
- dwif Corona-Kompass mit Kurzeinschätzung zur Recovery einzelner Segmente
- neusta tourism: 7 Szenarien wie sich der Tourismus nach Corona verändern könnte
- „Lernkurve – von der Krise zum neuen Tourismus“ - Ein Blog zu Corona und den Folgen im Tourismus
- Blog "Tourismus nach Corona"
- Einfluss von Corona auf Sinus-Milieus
Für ihr Gewerbe
Was ist locally happy?
Die Initiative locally happy wurde von einem Leipziger Team aus Freelancer*innen im Frühjahr 2020 ins Leben gerufen. Die Selbstständigen und Kreativen wollen mit ihren Möglichkeiten das Bestehen des lokalen Leipziger Einzelhandels während und nach der Krise sichern. locally happy ist ein Verzeichnis, ein Anlaufpunkt zum Netzwerken. Vor allem bietet es den Leipziger Händler*innen die Möglichkeit eines eigenen Onlineshops. Der Shop kann zusätzlich in die eigene Webseite und alle gewünschten digitalen Kanäle eingebunden werden. Für viele Einzelhändler*innen ein kleiner, aber bedeutender Schritt in die Digitalisierung.
Der Clou: Zum Projekt gibt es eine Onlineshop-Förderung von der Stadt Leipzig. Diese kann über die Plattform locally happy beantragt werden. Bei einer 80%-igen Förderung liegt der Eigenanteil der*die Einzelhändler*in bei gerade einmal 290 €. Ab Frühjahr 2021 ist er*sie mit einem eigenen digitalen Store ausgestattet.
Zur Förderung geht es hier entlang: https://locallyhappy.de/foerderung/
Weiterbildung
Webinare
Zahlreiche Beratungsunternehmen und Bildungsinstitutionen bieten derzeit ihre Weiterbildungsangebote online und (fast) kostenfrei an. Eine Auswahl:
- Teejit - Online Weiterbildung
- Tourismuszukunft: Webinar zu Multimedia-Content
- DTV: Webinare für "kleines Geld"
- Webinarrreihe "Stadt ist Leben" des bcsd
- Kostenfreies Fernstudium bis zu 6 Monate an der IUBH für Beschäftigte in Kurzarbeit, die weniger als 50% arbeiten
- IST Studium für alle, u.a. zu den Themen Gastronomie, Tourismus und Kommunikation
Hilfe bei der Krisenkommunikation
… bietet der von neusta tourism ins Leben gerufene „Hilfsfond“. Zunächst im Bereich Beratung und Coaching. Darunter zum Beispiel:
- Neusta tourism: kostenlose Expert-Reviews zu den Fragen: Ist meine Website tauglich für Krisen-Kommunikation? Ist mein Analytics Setup für die Krise und danach optimal aufgestellt? Welcher Content eignet sich für Social Media in der Corona-Krise?
- Rogl.de: wöchentlicher Online-Workshop zur Krisenkommunikation
- curiopia.de: kostenlose Coachings zum Thema „Marketing trotz(t) Corona?“
Wenn Sie Maßnahmen des Corona-Hilfsfonds für den Tourismus nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte: Frank Grafenstein, +49. 30. 80 58 59 20, tourism@neusta.de