\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-14T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-14T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-14T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-14T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-15T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-15T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-15T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-15T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-16T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-16T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-16T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-16T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-17T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-17T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-17T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-17T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-18T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-18T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-18T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-18T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-19T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-19T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-19T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-19T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-20T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-20T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-20T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-20T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-21T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-21T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-21T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-21T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-22T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-22T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-22T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-22T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-23T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-23T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-23T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-23T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-24T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-24T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-24T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-24T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-25T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-25T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-25T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-25T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-26T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-26T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-26T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-26T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-27T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-27T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-27T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-27T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-28T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-28T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-28T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-28T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-29T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-29T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-29T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-29T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-30T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-30T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-30T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-30T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-07-31T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-07-31T10:00:00+02:00","endDate":"2025-07-31T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-07-31T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-01T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-01T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-01T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-01T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-02T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-02T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-02T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-02T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-03T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-03T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-03T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-03T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-04T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-04T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-04T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-04T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-05T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-05T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-05T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-05T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-06T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-06T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-06T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-06T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-07T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-07T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-07T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-07T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-08T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-08T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-08T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-08T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-09T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-09T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-09T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-09T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-10T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-10T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-10T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-10T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-11T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-11T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-11T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-11T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-12T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-12T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-12T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-12T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-13T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-13T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-13T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-13T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-14T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-14T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-14T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-14T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-15T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-15T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-15T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-15T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-16T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-16T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-16T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-16T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-17T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-17T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-17T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-17T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-18T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-18T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-18T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-18T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-19T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-19T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-19T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-19T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-20T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-20T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-20T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-20T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-21T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-21T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-21T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-21T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-22T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-22T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-22T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-22T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-23T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-23T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-23T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-23T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-24T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-24T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-24T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-24T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-25T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-25T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-25T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-25T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-26T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-26T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-26T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-26T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-27T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-27T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-27T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-27T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-28T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-28T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-28T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-28T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-29T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-29T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-29T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-29T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-30T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-30T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-30T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-30T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-08-31T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-08-31T10:00:00+02:00","endDate":"2025-08-31T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-08-31T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-01T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-01T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-01T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-01T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-02T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-02T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-02T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-02T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-03T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-03T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-03T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-03T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-04T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-04T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-04T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-04T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-05T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-05T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-05T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-05T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-06T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-06T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-06T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-06T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-07T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-07T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-07T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-07T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-08T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-08T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-08T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-08T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-09T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-09T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-09T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-09T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-10T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-10T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-10T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-10T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-11T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-11T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-11T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-11T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-12T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-12T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-12T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-12T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-13T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-13T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-13T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-13T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-14T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-14T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-14T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-14T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-15T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-15T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-15T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-15T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-16T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-16T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-16T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-16T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-17T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-17T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-17T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-17T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-18T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-18T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-18T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-18T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-19T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-19T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-19T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-19T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-20T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-20T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-20T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-20T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-21T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-21T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-21T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-21T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-22T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-22T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-22T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-22T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-23T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-23T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-23T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-23T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-24T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-24T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-24T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-24T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-25T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-25T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-25T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-25T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-26T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-26T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-26T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-26T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-27T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-27T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-27T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-27T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-28T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-28T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-28T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-28T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-29T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-29T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-29T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-29T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-09-30T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-09-30T10:00:00+02:00","endDate":"2025-09-30T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-09-30T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-01T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-01T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-01T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-01T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-02T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-02T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-02T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-02T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-03T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-03T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-03T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-03T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-04T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-04T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-04T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-04T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-05T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-05T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-05T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-05T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-06T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-06T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-06T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-06T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-07T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-07T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-07T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-07T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-08T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-08T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-08T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-08T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-09T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-09T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-09T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-09T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-10T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-10T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-10T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-10T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-11T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-11T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-11T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-11T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-12T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-12T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-12T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-12T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-13T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-13T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-13T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-13T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-14T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-14T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-14T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-14T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-15T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-15T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-15T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-15T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-16T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-16T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-16T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-16T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-17T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-17T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-17T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-17T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-18T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-18T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-18T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-18T10:00:00+02:00"},{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":["Event","WebPage"],"description":"
In den Jahrzehnten vor Beginn des Ersten Weltkriegs besaß die Universität Leipzig Weltgeltung. Zu den führenden Wissenschaftlern der Leipziger Alma mater gehörte Wilhelm Wundt (1832–1920). Vor 150 Jahren, zum 1. Oktober 1875, wurde er als ordentlicher Professor für Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis zu seiner Emeritierung 1917 forschte und lehrte. Die Ausstellung »Sinnliche und übersinnliche Welt« widmet sich der Wirksamkeit Wundts in Leipzig. Seine mehr als 40 Jahre dauernde Tätigkeit als Hochschullehrer in Leipzig fiel in eine Phase des scheinbar ungebremsten Wachstums von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. In dieser Zeit des Aufschwungs konnten sich neue Fächer wie die Psychologie an den deutschen Universitäten etablieren.
\nAuf die Herausbildung der Psychologie als anerkannte Wissenschaft wirkte Wilhelm Wundt als Forscher und als Lehrer wie wenige andere. An dem von ihm gegründeten experimentalpsychologischen Institut, das erste seiner Art weltweit, versammelte er Nachwuchswissenschaftler, die hier entscheidende Impulse für ihre eigenen Forschungen erhielten. Für Jahrzehnte wirkten diese Wundt-Schüler prägend auf die Psychologie in Deutschland und darüber hinaus. Neben der Psychologie wirkte Wundt auf die Entwicklung weiterer Wissenschaftsfächer, insbesondere auf Ethnologie, Geschichte, Soziologie und Sprachwissenschaft. Mit seiner monumentalen, zehnbändigen Völkerpsychologie, erschienen 1900–1920, legte er ein Schlüsselwerk für die historisch arbeitenden Kulturwissenschaften vor.<\/p>\n
Eintritt frei.<\/p>\n","identifier":["361A2D96223A385F2CC9B6B96262FA6C"],"image":[{"author":"Stefan Gunnesch","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2025\/06\/sinnliche-und-c3bcbersinnliche-welte2809c-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig-2000x1125.jpg"},{"author":"Anna-Lena Mankel","name":"","@type":"ImageObject","url":"https:\/\/www.urbanite.net\/wp-content\/uploads\/2022\/03\/mitgesammelt-und-eingekapselt-beinahe-bc3bccher-im-bibliotheksregal-1536x864.jpg"}],"name":"„Sinnliche und übersinnliche Welt“. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig","url":"https:\/\/www.leipzig.travel\/event\/sinnliche-und-uebersinnliche-welt-wilhelm-wundt-und-die-psychologie-in-leipzig","location":[{"@type":"Place","name":" Bibliotheca Albertina","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"Leipzig","postalCode":"04107","streetAddress":"Beethovenstr. 6","addressCountry":"Deutschland"},"geo":{"@type":["GeoCoordinates"],"latitude":51.33241,"longitude":12.36854}}],"author":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress","addressLocality":"","postalCode":"","streetAddress":""},"telephone":"","email":""},"dateCreated":"0001-01-01T00:00:00Z","dateModified":"0001-01-01T00:00:00Z","keywords":"","provider":{"@type":["Organization"],"identifier":["353703"],"name":"UrbaniteProxy","url":"https:\/\/urbanite.net\/"},"sourceOrganization":{"@type":["Organization"],"name":" ","url":"","address":{"@type":"PostalAddress"},"email":""},"endDate":"2025-10-19T18:00:00+02:00","eventSchedule":{"@type":"Schedule","startDate":"2025-10-19T10:00:00+02:00","endDate":"2025-10-19T18:00:00+02:00","scheduleTimezone":"Europe\/Berlin"},"organizer":[null],"startDate":"2025-10-19T10:00:00+02:00"}]
In the decades before the outbreak of the First World War, the University of Leipzig enjoyed international renown. Wilhelm Wundt (1832–1920) was one of the leading scholars at Leipzig's alma mater. 150 years ago, on October 1, 1875, he was appointed full professor of philosophy at the University of Leipzig, where he researched and taught until his retirement in 1917. The exhibition "Sensual and Supersensible World" is dedicated to Wundt's impact on Leipzig. His more than 40 years as a university lecturer in Leipzig coincided with a period of seemingly unchecked growth in society, the economy, and science. During this period of prosperity, new disciplines such as psychology were able to establish themselves at German universities.
As a researcher and teacher, Wilhelm Wundt had a more significant impact on the development of psychology as a recognized science than many others. At the Institute of Experimental Psychology he founded, the first of its kind in the world, he brought together young researchers who received crucial inspiration for their own research. These Wundt students had a formative influence on psychology in Germany and beyond for decades. In addition to psychology, Wundt influenced the development of other academic disciplines, particularly ethnology, history, sociology, and linguistics. With his monumental, ten-volume Völkerpsychologie (Ethnic Psychology), published between 1900 and 1920, he created a key work for the historically based cultural sciences.
Free entry.
Appointment overview
Monday, 14.07.2025/XNUMX/XNUMX
10: 00 - 18: 00
Tuesday, the 15.07.2025
10: 00 - 18: 00
Wednesday, the 16.07.2025
10: 00 - 18: 00
Nearby