Leipzig ist aber auch im Autoland Sachsen mit über hundertjähriger Automobilbautradition die einzige Stadt Deutschlands mit zwei Automobilfabriken. „Für uns ist wichtig, dass nette Menschen mit schönen Autos unsere Stadt besuchen und sich und den Leipzigern Freude bereiten.“, sagen die Veranstalter. Deshalb gehören zum Programm Ausfahrten auf oldtimergerechten, landschaftlich reizvollen Straßen zu attraktiven Zielen der Region, Besuche des Stadtzentrums und historischer Gebäude, des Zoo Leipzig und des Völkerschlachtdenkmals sowie der Automobilbau-Werke von BMW und Porsche. Die Präsentation der Fahrzeuge erfolgt im Rahmen des „Bach-Festes“ auf dem Augustusplatz zwischen Oper und Gewandhaus. Das Stadtparkrennen „Rund um das Scheibenholz“ wird bei Teilnehmern und Bürgern der Stadt durch einen Corso der Teilnehmerautos auf der historischen Rennstrecke in Erinnerung gehalten. Das vielfältige Programm bietet dabei durch spezielle Angebote die Möglichkeit zu Kontakten und Austausch zwischen teilnehmenden auswärtigen Gästen und Leipziger Oldtimerfreunden. Das beginnt schon bei der Ankunft auf dem zentralen „Burgplatz“ am „Neuen Rathaus“. Neben Hobby-Pflege, Spaß für Teilnehmer und Bürger sowie Stadtmarketing ist uns aber auch soziales Engagement wichtig: Zusammen mit dem Lions-Club Leipzig-Saxonia unterstützen wir das Lebenskompetenz-Programm Lions-Quest „Erwachsen handeln“. Die Veranstaltung wird über internationale Kontakte - mit den Schwerpunkten Auto-Clubszene und Oldtimer-Messen, Lions-Organisation sowie Leipzigs Partnerstädte – publiziert.