© Deutsche Nationalbibliothek Leipzig

Heute

Before/After. Zerstörte Kulturstätten in der Ukraine

Auf einen Blick

Seit dem ersten Tag zerstört die russische Invasion Stätten und Zeugnisse der ukrainischen Kultur. Der Krieg tötet Menschen, zerstört Städte und Infrastrukturen, hinterlässt Trümmer, Elend und Ruinen. Dabei sind Museen und Bibliotheken als Orte kultureller Identität besonders betroffen: Weit über 500 kulturelle Institutionen und Räume des öffentlichen Lebens hat der Krieg bereits verwüstet. Wertvolle Zeugnisse der ukrainischen und europäischen Identität sind unwiederbringlich verloren. Zum Jahrestag der russischen Aggression gibt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in Leipzig einen kleinen Einblick in das erschütternde Ausmaß der Zerstörungen: Anhand der Bilderserie „before/after“ mit zahlreichen Fotografien zeigt die Ausstellung die Brutalität und den Vandalismus eines grausamen Krieges, dessen Ende nicht in Sicht ist, dessen Zerstörungen aber heute schon final sind: Mitten in Europa droht einer Kulturnation das Aus. Die Dramatik der Situation skizziert Ende des vergangenen Jahres ein von mehr als 70 Vertreter*innen aus Wissenschaft, Literatur und Politik gezeichneter Offener Brief: Zerbricht die Ukraine, zerbricht auch die europäische Sicherheitsordnung.

Weitere Termine

Kontakt

Deutsche Nationalbibliothek / Deutsche Bücherei
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Webseite: www.d-nb.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.