© Fred Kowasch

In 7 Tagen

Black Block

Auf einen Blick

Vermummt, verschwiegen, schwarz gekleidet: Wenn die Elbchaussee brennt, der 1. Mai in Berlin in Gewalt umschlägt, am Hambacher Forst Steine fliegen oder im Leipziger Umland Neonazis mit Hämmern angegriffen werden. Staatliche Behörden können die Militanten des "Black Block" fast nie identifizieren. Ein Dokumentarfilm, der Einblicke gibt. In eine Szene, die eigentlich mit keinem redet. Der Begriff "Schwarzer Block" wurde Anfang der 80er Jahre in Frankfurt (am Main) "erfunden". Der Film umfasst eine Zeitspanne von mehreren Jahrzehnten. Startbahn-West, Autonome-Antifa Göttingen, Rostock am 2. Juni 2007, G-20 in Hamburg, die Vorgänge am Hambacher Forst, das jüngste Gerichtsverfahren in Dresden, der 'Tag X' am 3. Juni 2023 in Leipzig. Es gibt Gesprächspartner, die verdeckt auftreten (mit nachgesprochener Stimme), vermummt, aber auch offen: Autonome und Autonome Antifaschisten, Menschen vom "Black Block", Klima-Aktivisten, Politikwissenschaftler. Zu sehen sind u.a. legale Demonstrationen (und Ereignisse), bei denen sehr dezent gefilmt wurde. Es geht nicht darum, irgend jemand in Schwierigkeiten zu bringen, sondern zu informieren. Der Film kann bestenfalls eine Annäherung an den Mythos "Schwarzer Block" sein. In Anwesenheit von Fred Kowasch.

Weitere Termine

Kontakt

UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Str. 12a
04277 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +493414626776
E-Mail:
Webseite: www.utconnewitz.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.