© Peter-Hauser

Heute

Dafi Kühne – Buchdruckplakate?

Auf einen Blick

Sind aufwändig im Buchdruck gedruckte Plakate in Zeiten digitaler Gestaltung und personalisierter Onlinewerbung überhaupt sinnvoll? Die Plakatkreationen des Schweizer Grafikdesigners und Buchdruckers Dafi Kühne sagen eindeutig: Ja! In der Ausstellung „Dafi Kühne: Buchdruckplakate?“ im Museum für Druckkunst Leipzig sind ab 19.3.2023 rund 100 Buchdruckplakate zu sehen, die dieses „Ja“ untermauern. Für die Gestaltung bedient sich Dafi Kühne vom Computer bis zum Pantografen unterschiedlichster Werkzeuge und setzt seine Ideen an Druckpressen aus den 1960er Jahren um. Die Plakate für Kulturinstitutionen und Veranstaltungen zeigen das große Potenzial des Buchdrucks. Fast jedes beliebige Material kann verwendet werden, von traditionellen Mitteln wie Bleisatz, Holzlettern oder Kunststofflettern über Klischees und Linolschnitte bis zu experimentellen Materialien wie Lasercuts, gefrästen Lettern, textilen Materialien, gegossenen Oberflächen oder Objekten. So wird das recht starre System des Bleisatzes gestalterisch aufgebrochen und eröffnet einen großen Spielraum mit vielfältigen Möglichkeiten für spannende Kombinationen. Dafi Kühne ist Gestalter und Produzent seiner Plakate. Er schätzt den historischen Wert der Technik und der Materialien, mit denen er arbeitet. Noch wichtiger ist ihm jedoch deren Relevanz für Gegenwart und Zukunft. Es geht ihm nicht um die Anwendung alter Prinzipien, sondern um das Weiterdenken gestalterischer Entwurfsmöglichkeiten. Für seine Plakate kommt meist keine andere Technik als der Hochdruck in Frage, da nur hier das gewünschte Zusammenspiel von Druckqualität und Haptik erzielt werden kann. Eröffnung am Freitag, 17.3.2023, 18 Uhr

Weitere Termine

Kontakt

Museum für Druckkunst
Nonnenstraße 38
04229 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49341231620
Webseite: www.druckkunst-museum.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.