In Leipzig entsteht ab 2025 auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Ab 5. September 2023 zeigt die Stiftung Friedliche Revolution auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz die Ausstellung "Das Denkmal ist...". Sie will Leipzigs Bevölkerung und ihren Gästen nahebringen, wie der Denkmals-Prozess entstanden ist und wie er sich bis heute entwickelt hat. Die Ausstellung findet ihren Platz in einer historischen Raumerweiterungshalle aus den 1960-er Jahren, gleichermaßen Blickfang und Begegnungsort. Im Außenbereich können sich alle Besucher darüber informieren, wie es zur Initiative für das Denkmal kam, wer an seiner Entstehung beteiligt ist, welche Schritte auf dem Weg zum Denkmal schon erfolgt sind und wie es weitergehen soll. Im Inneren porträtieren rund ein Dutzend Künstler anhand von Filmen, Fotos, Audioarbeiten und Installationen Denkmäler und Erinnerungskultur in Leipzig und darüber hinaus. In Verbindung mit einem passenden Begleitprogramm u.a. in der Denkmal-Werkstatt der Stiftung werden spannende Aspekte des Denkmalsprozess aufgegriffen: Welche neuen Perspektiven auf die Geschichte kann ein Denkmal ermöglichen? Wen spricht es an und für wen spricht es? Welche Funktionen soll es in der Gegenwart erfüllen? Was wollen wir kommenden Generationen vermitteln? Wie verändern sich Denkmäler und ihre Betrachtung im Laufe der Zeit?