Erstmals widmet sich eine Ausstellung ausschließlich der Persönlichkeit des jungen Richard Wagner. Erstmals werden seine Jugend, sein Umfeld, seine musikalische Ausbildung, die prägenden Bildungseindrücke und sein Frühwerk in der Tiefe durchdrungen. Die Ausstellung ist eine notwendige Ergänzung des Wagnermuseums in Bayreuth, das den Fokus auf den reifen Komponisten legt. Die Ausstellung macht deutlich, wie ein junger Mann mit ausgeprägtem Sendungsbewusstsein auch unter schwierigen sozialen Bedingungen seinen Weg sucht und findet. Die audio-visuelle Präsentation möchte gerade auch junge Menschen ansprechen, indem sie zeigt, dass Ausdauer und Beharrlichkeit wichtige Voraussetzungen für beruflichen Erfolg sind. Die Ausstellung verdeutlicht, dass der 21-jährige Wagner, als er im Juli 1834 seinen Wohnsitz in Leipzig aufgab, um eine Stellung als Kapellmeister am Magdeburger Stadttheater anzutreten, ein weitgehend ausgebildeter Komponist und Dirigent war, der auf eine erstaunliche Zahl von Kompositionen verweisen konnte, die überwiegend auch schon in Leipzig zur Aufführung gelangte. Öffnungszeiten der Richard-Wagner-Dauerausstellung ab 01.06.2023: Mo, Die geschlossen, Mi-Frei 11:00 -16:00 Uhr, Sa, So 12:00 – 17:00 Uhr, an gesetzlichen Feiertagen (weiterhin) geschlossen.