© Pixabay CC0

In 7 Tagen

Die Autorin

Auf einen Blick

Mit einem außergewöhnlichen Abend zwischen Performance, Medienkunst und Theater zeigt die im Leipziger Exil lebende Dramatikerin Natalia Zaitseva neue Perspektiven auf die Geschichte. Sie gehört zur jungen Generation russischer Künstler:innen, die das Theater als Ort der freien Meinungsäußerung und der ästhetisch-künstlerischen Recherche verstehen. Für ihren performativen Essay überträgt sie ihre Stimme auf die Schauspielerin Verena Noll und liefert einen anderen Blick als den der alten weißen Männer. Denn „der Autor ist tot“, schrieb Roland Barthes. Aber „Die Autorin“ fühlt sich überraschend gut. Wenn die allwissende Perspektive der „toten weißen Männer" der Vergangenheit angehört (Tut sie das wirklich?), verspricht eine alternative Perspektive die objektivere und gerechtere Vision der Geschichte. Eingebettet in einer Mischung aus fragmentarischen Kompositionen und grafischen Partituren reflektiert Natalia Zaitseva über Urheberschaft und Identität. Das Stück erarbeitete die Autorin im Rahmen eines Stipendiums an der Schaubühne Lindenfels, unterstützt von der Martin-Roth-Initiative. Diese ist ein Schutzprogramm für Kulturschaffende, die in ihrem Heimatland politisch verfolgt werden, weil sie sich für die Freiheit der Kunst, Demokratie und Menschenrechte engagieren.

Weitere Termine

Kontakt

Schaubühne Lindenfels
Karl-Heine-Straße 50
04229 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49341484620
E-Mail:
Webseite: www.schaubuehne.com

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.