© iStock/Furtseff

In 9 Tagen

Die Bachs und die Abels

Auf einen Blick

Carl Friedrich Abel, dessen Vater Carl Ferdinand in Köthen der „Hausgambist“ Johann Sebastian Bachs war, ist heute nur wenigen bekannt. Sein 300. Geburtstag soll Anlass sein, ihn wieder etwas ins Licht zu rücken. Immerhin war er einer der berühmtesten Gambenvirtuosen am Ende des 18. Jahrhunderts, einer Zeit, in der die Gambe von der Konzertbühne mehr und mehr verschwand. Eine enge Freundschaft und Zusammenarbeit verband ihn mit dem Bach-Sohn Johann Christian (1735-1782). Gemeinsam führten sie in London die „Bach-Abel-Concerts“, eine der ersten Abonnements-Konzertreihen der Musikgeschichte. Neben Solos für Viola da gamba erklingt in diesem Konzert Kammermusik für Viola da gamba, Violine, Flöte, Violoncello und Fortepiano von Carl Friedrich Abel, Johann Sebastian und Johann Christian Bach. Mitwirkende: Georg Zeike Viola da gamba und Violoncello, Moderation und Leitung Gertrud Ohse Viola da gamba und Violoncello Bernadett Mészáros Fortepiano Thomas Fleck Violine Mathias Kiesling Traversflöte

Weitere Termine

Kontakt

GRASSI Museum – Musikinstrumenten-Museum
Johannisplatz 5 – 11
04103 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +493419730750
E-Mail:
Webseite: mfm.uni-leipzig.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.