© pixabay.com

In 24 Tagen

Die Köche des Kreml. Wie Russland mit Essen Politik macht

Auf einen Blick

Schon immer wurde mit Essen Politik gemacht. Witold Szab?owski zeigt in dieser einzigartigen Mischung aus Reportage und Kochbuch, wie – quer durch die Geschichte – Russland Essen immer wieder instrumentalisierte und Hunger zur Waffe machte. Was schlemmten die Funktionäre, während die Genossen hungerten? Was hat Juri Gagarin im Weltraum gegessen? Wovon ernährte sich die Ukraine während der von Stalin verursachten großen Hungersnot? Ein ungewöhnlicher Blick auf Ereignisse, die die Welt bewegten – durch die Küchentür. Witold Szab?owski, geboren 1980, ist ein polnischer Journalist. Mit 24 Jahren arbeitete er als Koch in Kopenhagen und wurde mit 25 Jahren der ju?ngste Reporter bei einer der größten polnischen Tageszeitungen. Auf Deutsch erschien zuletzt »Wie man einen Diktator satt bekommt« (Katapult, 2021). Witold Szab?owski lebt in Warschau. Sebastian Wolter, Jahrgang 1980, gründete nach dem Studium der Verlagswirtschaft in Leipzig und Edinburgh zusammen mit Leif Greinus 2004 den Verlag Voland & Quist. Seit 2021 ist er mit Benjamin Fredrich verlegerischer Geschäftsführer beim Katapult Verlag in Greifswald.

Weitere Termine

Kontakt

naTo
Karl-Liebknecht-Straße 46
04275 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +493413915539
E-Mail:
Webseite: www.nato-leipzig.de

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.