© unsplash.com_Igor Miske

In 10 Tagen

Die Welt mit tierischen Augen sehen

Auf einen Blick

Warum werden eigentlich Tauben bei der Seenotrettung als „Suchspezialisten“ eingesetzt? Haben Sperlinge wirklich ein „drittes Auge“? Wer kann ultraviolettes Licht sehen? Warum tarnen sich Eichhörnchen ausgerechnet mit rotem Fell im Wald? Im Tierreich gibt es zudem eckige, runde oder schlitzförmige Pupillen, dunkle Knopfaugen, Facettenaugen, Punktaugen u.v.m. Doch welche Augen gehören zu welchem Tier? Was können diese Augen angepasst an den jeweiligen Lebensraum eigentlich leisten? Gemeinsam finden wir die Antworten im Naturkundemuseum heraus. Alter: ab 9 Jahre Dauer: 90 Minuten Eintritt: 4,00 Euro pro Teilnehmer Anmeldung erforderlich: service.naturkundemuseum@leipzig.de oder unter 0341-98221-13 (montags 11:30 – 13:30 Uhr, mittwochs 13:30 – 15:30 Uhr)

Weitere Termine

Kontakt

Naturkundemuseum
Lortzingstraße 3
04105 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49341982210
Webseite: www.leipzig.de/de/extern/naturkundemuseum/content/index2.htm

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.