© stevepb_pixabay

In 26 Tagen

Ein Abend für Wolfgang Herrndorf

Auf einen Blick

Herrndorf-Biograf Tobias Rüther im Gespräch mit dem Dramaturgen Robert Koall, Katrin Schumacher moderiert »Ich mache keine Fehler.« (Wolfgang Herrndorf) Wolfgang Herrndorf gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Generation. Mit seinem Roman »Tschick« hat er weltweit Herzen erobert, sein früher Tod – die Tumordiagnose, die Entscheidung, sich das Leben zu nehmen – bewegt bis heute viele Menschen. Nun, zehn Jahre später, legt Tobias Rüther mit »Herrndorf« (Rowohlt Berlin) die erste Biografie vor. In der naTo spricht er mit dem Dramaturgen Robert Koall, der »Tschick« als erster auf die Bühne brachte und eng mit Herrndorf zusammengearbeitet hat. Basierend auf zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten und Gesprächen mit Familie, Freunden und Weggefährten beleuchtet Ru?ther alle Facetten Herrndorfs, auch die bisher weniger bekannten: Er zeigt den Ku?nstler, der Astrophysik und niederländische Malerei liebte, Fußball, Nabokov und Stendhal, den Akribiker, Romantiker und Internetbewohner, den hochbegabten Maler und »Titanic«-Illustrator. So entsteht das ebenso faszinierende wie bewegende Porträt eines außergewöhnlichen Menschen, der trotz der kurzen Zeit, die ihm blieb, ein großes Werk schuf – und bis zuletzt sein Leben selbst bestimmte. Tobias Rüther, geboren 1973, studierte Geschichte und Deutsche Literatur in Berlin und St. Louis, absolvierte die Henri-Nannen-Schule und arbeitete unter anderem als Textchef beim Kunstmagazin »Monopol«. Seit 2010 gehört er dem Feuilleton der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« an, seit 2020 ist er verantwortlich für das Literaturressort. 2008 erschien sein Buch »Helden« über David Bowie, 2013 »Männerfreundschaften«.

Weitere Termine

Kontakt

naTo
Karl-Liebknecht-Straße 46
04275 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +493413915539
E-Mail:
Webseite: www.nato-leipzig.de

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.