© PEXELS / Scott Webb

Heute

Emmy Rubensohn, Netzwerkerin und Musikförderin – von Leipzig bis New York

Auf einen Blick

  • Leipzig
  • 22.09. – 08.10.2023Terminübersicht
  • 10:00 - 10:15
  • Ausstellung, Kunst und Kultur
Emmy Rubensohn war Musikförderin, Konzertmanagerin, und Briefautorin. Geboren 1884 in Leipzig als Tochter der jüdischen Unternehmerfamilie Frank, besuchte sie schon früh Gewandhauskonzerte, sammelte Autogramme und hatte viele Begegnungen mit Komponisten und Musikinterpreten. Ab 1933 waren Emmy und ihr Mann Ernst zunehmenden Bedrohungen durch das Naziregime ausgesetzt. Emmy organisierte Konzerte für den Jüdischen Kulturbund, um jüdischen Musikern ein Einkommen zu ermöglichen. 1940 flüchtete das Ehepaar über Berlin nach Shanghai. Auch dort umgab sich Emmy mit Musik und Kultur und organisierte Konzerte. 1947 gelang es dem Ehepaar, nach New York zu emigrieren. Das Gästebuch bezeugt ihr vielseitiges Netzwerk. Dieses Ausstellungsprojekt wird unterstützt vom GRASSI Museum für Musikinstrumente. Schirmherr der Ausstellung ist Ken Toko, US-Generalkonsul für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Weitere Termine

Kontakt

GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +493419731900
Webseite: www.mvl-grassimuseum.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.