© Gohliser Schlösschen gGmbH

In 23 Tagen

Ethel Smyth und die Moderne

Auf einen Blick

Anlässlich des Jubiläumsjahres der Komponistin Ethel Smyth (165. Geburtstag) lädt der Leipziger Musikgarten zu einem Jubiläumskonzert in den Oesersaal des Gohliser Schlösschens ein. Als berühmte Alumna der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy beeinflusste Ethel Smyth auch nach ihrem Studium die Leipziger Musikszene mit ihrem starken Auftreten – sowohl menschlich wie auch musikalisch. In ihre Leipziger Wirkungszeit fällt die Fertigstellung der deutschsprachigen Opernkomödie Fantasio, die am Weimarer Nationaltheater unter dem Dirigat von Hermann Levi am 24.05.1898 uraufgeführt wurde. Auch wenn Levi – und später Mottl – das Werk in höchsten Tönen lobte, war die Aufführung ein Misserfolg. Auch heute noch kann man sich über die weitgreifenden musikalischen Ansätze wundern, die in der leichtfüßigen Komödienform gegossen sind. In einem medialen Opern- und Konzertnachmittag wird anhand halbszenischer Arien, Trios und Duos das Werk vollständig beleuchtet. Smyth selbst fragte sich, ob das Libretto basierend auf dem Theaterstück von Alfred de Musset aus 1834 zu schwach sei und es deswegen nicht in das Repertoire der Opernhäuser geschafft hat. Da keine Informationen über Werkaufführungen seit 1901 bekannt sind, wird davon auszugehen sein, dass die erklingenden Werkauszüge erstmals seit den Anfängen des 20. Jahrhundert wieder vollständig zu hören sein werden: Eine seltene Gelegenheit für die ZuhörerInnen und Chance Ethel Smyths fantastische Komödie aus dem Schatten der gleichnamigen Oper von Jacques Offenbach zu befreien. Das sehr schwer zu bekommende Notenmaterial wurde aufwendig im Winter 22/23 eingerichtet. Die SLUB der technischen Universität Dresden vermittelte an unterschiedliche Institutionen weltweit, um an das Orchestermaterial zu gelangen. Die halbszenischen Auszüge erklingen in einer Fassung für 3 Frauenstimmen, einer Sprecherin und Klavierstimme. Der Opern- und Konzertabend wird in der ersten Hälfte durch die unterschiedlichen Lebensstationen der Komponistin anhand einer Mediaprojektion und einer Auswahl von deutsch- und englischsprachigen Liedern der frühen bis späten Schaffensperiode eingeleitet, die das Werkschaffen der bedeutenden Leipziger Komponistin verdeutlichen werden. Eine Einführung wird Nane Pleger von der Louise Otto-Peters Gesellschaft geben. Es singt und spielt das Ensemble NEMULE – Neues Musiktheater Leipzig. Lissa Meybohm – Sopran | Dalila Ayda-Lisa Agwa – Sopran | Gräfin Anna Juliane Harberg – Mezzosopran | Fantasio Antje-Kathrin Mettin – Sprecherin | Ethel Smyth Dr. Ermis Theodorakis – Klavier | Schulmeister Karten: Erwachsene 20 € Kinder, Schüler und Studenten frei

Weitere Termine

Kontakt

Gohliser Schlösschen
Menckestr. 23
04155 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49341 58615846
E-Mail:
Webseite: gohliserschloesschen.de

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.