© Omid Arabbay/HTWK Leipzig

In 6 Tagen

HTWK Science Slam

Auf einen Blick

Was hat ein Fahrradreifen mit Prägetechnik zu tun? Wie kommt man von einem Sandkorn zum Beton? Warum spielen gute oder schlechte Vibes eine Rolle beim Stresstest von Brücken? Diese spannenden Forschungsfragen werden von Promovierenden an der HTWK Leipzig beantwortet. Der HTWK Science Slam bietet originellen Einblick in aktuelle Forschung. Sechs Promovierende haben am 8. Juni 2022 den Sprung auf die Bühne gewagt: Beim „Tag der Nachwuchsforschung" präsentierten sie vor einem begeisterten Publikum ihre Doktorarbeiten auf unterhaltsame und spannende Weise. Neben dem wissenschaftlichen Inhalt zählten vor allem die Verständlichkeit und der Unterhaltungswert des Vortrags. Zur Veranschaulichung waren auch kreative Hilfsmittel erlaubt. Dem Wettbewerb um den besten Beitrag stellten sich die Druck- und Verpackungstechnikerin Ulrike Käppeler, die Architektin Ilka Viehmann, die Elektrotechnikerin Lydia Schott, der Maschinenenbauer Willi Zschiebsch sowie die Bauingenieure Ludwig Hertwig und Maximilian Rohrer. Das Besondere bei einem Science Slam ist die Wertung: Denn allein das Publikum entscheidet, wer am Ende gewinnt! Sieger des diesjährigen Science Slam ist Maximilian Rohrer, der an der Fakultät Bauwesen zur Strukturdynamik promoviert. In seiner Doktorarbeit geht es um Schwingungen, also „Good Vibes – Bad Vibes“. Erforscht wird hier, wie man die Stabilität von Gebäuden und Brücken messen kann, indem diese kontrolliertem Stress durch Schwingungen ausgesetzt werden.

Weitere Termine

Kontakt

HTWK Leipzig
Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
E-Mail:
Webseite: www.htwk-leipzig.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.