© Neues Schauspiel Leipzig

Heute

Indisch-deutsches Performance-Kollektiv Kāhi Kaļenā. Sāṅgāycac āhe

Auf einen Blick

Sāṅgāycac āhe bedeutet auf Marathi: “Muss gesagt werden”. Vier Individuen wollen unbedingt etwas sagen, jedoch fehlt es an der Sprache und den Wörtern. So werden ihre Körper selbst zum Kommunikationsmedium. Der Körper ist Speicher und Träger von soziokulturellen Informationen, die jeden Menschen zu seiner*ihrer eigenen Kultur machen. Die Fähigkeit, sich an eine spezifische Umgebung anzupassen, wird als zivilisiert-sein verstanden. Dieser Prozess kann reibungslos oder gewaltvoll verlaufen, und er kann sich in Sekunden vollziehen oder über Jahrhunderte hinweg dauern. In Sāṅgāycac āhe wird dieser Prozess zu einer Kette von sich wiederholenden Ereignissen, erzählt aus den Perspektiven der verschiedenen Charaktere. Ihre Geschichten fügen sich zusammen, prallen aufeinander, beeinflussen sich gegenseitig und ignorieren einander. Sāṅgāycac āhe will nicht nur diesen Konflikt auf die Bühne bringen, sondern auch das Publikum in die Suche und Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen, Hintergründen und Positionen in der Gesellschaft einladen.

Weitere Termine

Kontakt

Neues Schauspiel
Lützner Str. 29
04177 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +4934192799777
E-Mail:
Webseite: www.neues-schauspiel-leipzig.de

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.