Der Jagdhausverein lädt ein zum „Lesekonzert WILDNIS“ in den Kulturbahnhof Leisnig Autorin Daniela Danz und Gitarrist Falk Zenker werden zu Gast sein. Es werden Töne, Geräusche und Klänge auf Sprachrhythmus und den Sog der Worte treffen. Ein Kulturverein, der seinen Sitz eigentlich in einem barocken Schlösschen an der Mulde hat, ist mit seinem Programm unterwegs zu einem urbanen und beeindruckend innovativen Projekt, dem Kulturbahnhof in Leisnig, einem Ort für Begegnung, Austausch und Kreativität. Der Weimarer Gitarrist, Komponist und Klangkünstler Falk Zenker, geboren 1967 in Mittweida, studierte klassische Gitarre und Jazz in Weimar. Mit seiner assoziativen Musik zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco, Improvisation und Weltmusikmoderne begeistert er ein großes Publikum. Er überzeugt mit virtuosem Gitarrenspiel, ungewöhnlichen Klangerzeugern und ausgefuchstem Live-Looping, er entführt sein Publikum in atemberaubende Höhen, in schwerelose Traumlandschaften und zu heiter-kreativen Gedankensprüngen durch Zeit und Raum. Das ist Musik, die berührt. Musiker Falk Zenker komponiert auch für Film, Hörspiel, Theater und Literatur, er realisiert experimentelle Projekte und Audioklanginstallationen. Veröffentlicht hat er bisher 6 Solo-CDs und 3 CDs gemeinsam mit der Gruppe Nu:n. Notenhefte seiner Kompositionen findet man bei Fingerprint und Edition Margaux. Wer mehr wissen möchte, findet es hier: www.falk-zenker.de Die Autorin Daniela Danz, 1976 in Eisenach geboren, wird aus ihrem Lyrikband „Wildniß“ lesen. Dieser Gedichtband ist 2020 im Wallstein Verlag erschienen und mit dem Deutschen Preis für Nature Writing ausgezeichnet. Daniela Danz ist freie Autorin und Kunsthistorikerin. Für ihre schriftstellerische Arbeit wurde sie bereits mit vielen Preisen und Stipendien geehrt, so mit dem Hessisch-Thüringischen Literaturpreis, dem Rainer-Malkowski-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste; sie war Writer in Residence der Queen Mary University of London; sie erhielt den Kunstpreis der Akademie der Künste Berlin; den Literaturpreis der Kulturstiftung; den Günter Kunert Literaturpreis und den Lyrikpreis Orphil für ihr bisheriges lyrisches Werk. Für die Staatsoper Hannover entstand jüngst das Libretto zur Oper „Der Mordfall Halit Yozgat‟ von Ben Frost. Seit 2009 lehrt sie an der Universität Hildesheim. Die Webseite der Autorin finden sie unter www.chiragon.de. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Trotzdem müssen Künstler fair bezahlt werden. Wir freuen uns über eine Spende am Konzertabend. Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturraum Leipziger Raum. Seien Sie herzlich willkommen.