© pexels / unsplash.com

In 13 Tagen

Kathrin Brigl und Siegfried Schmidt-Joos – Rock’n’Rau

Auf einen Blick

„Rock’n’Rau. Wie der Konzertveranstalter Fritz Rau zum Buchhalter der Träume wurde“ Fritz Rau organisiert mit seinem Partner Horst Lippmann, der gleich nach dem Krieg erste Jazz-Konzerte veranstaltete, Tourneen namhafter Künstler*innen: u. a. Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Miles Davis, John Coltrane, Ray Charles, Aretha Franklin, B. B. King, Jimi Hendrix, The Doors, James Brown, Frank Zappa, Led Zeppelin, Bob Dylan, ABBA, Johnny Cash und die Rolling Stones. Mit vielen Künstler*innen entwickeln sich tiefe Freundschaften – Joan Baez, Marlene Dietrich, Udo Lindenberg, Peter Maffay und David Bowie. Mick Jagger setzt ihm mit dem Ausspruch „Rock’n’Rau Forever!“ ein Denkmal. Kathrin Brigl und Siegfried Schmidt-Joos haben mehr als fünfzig Stunden O-Ton von Fritz Rau auf Tonband gebannt, in denen der Konzertimpresario unverstellt Auskunft über seine Musikleidenschaft, seinen Kosmopolitismus und seine kulturpolitischen Überzeugungen gibt. Das ursprünglich 1985 entstandene Manuskript wurde für das vorliegende Buch redigiert und ergänzt. (Verlag Andreas Reiffer) Musikalisch begleiten die Lesung der Leiter des „Historical Swing Dance Orchestra“ Martin von der Ehe am Piano, der Bassist Eberhard Amende und Klarinettist Detlef A. Ott, Herausgeber der Zeitschrift „Just for Swing Gazette“.

Weitere Termine

Kontakt

Deutsche Nationalbibliothek / Deutsche Bücherei
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Webseite: www.d-nb.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.