Der Gesundheitssektor verursacht 5,2 % der CO2 Emission in Deutschland und nimmt damit eine wichtige Rolle in der Etablierung von Nachhaltigkeitsstrategien ein. In dem Buch „Grüne Arztpraxis“, vorgestellt von Gudula Keller, werden konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie sich innerhalb der ärztlichen Praxis und aus ihr heraus die klimagerechte Transformation unserer Gesellschaft mitgestalten lässt. Dabei wird im ersten Teil auf die Grundlage medizinischen Handelns im Kontext von Klima und Gesundheit eingegangen und das Konzept von Planetary Health eingeführt. Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen indessen auf klimasensibler Gesundheitsberatung, klimagesunder Praxisführung und resilienter Praxisgestaltung. Gudula Keller wird handhabbare Hilfestellungen geben, wie man einen ressourcenschonenden Umgang mit Materialien und Verfahren in der Praxis pflegt. Das praxisnahe Konzept des Buches unterstützt den Fokus auf die konkreten Fragen in der Arztpraxis mit Tipps und Tricks, Exkursen aus der Praxis für die Praxis und Checklisten für die Umsetzung.
Zusammen mit Health for Future Leipzig und Stefan Windau, Vorstandsvorsitzender der deutschen Ärztekammer, bieten wir allen Personen aus dem Gesundheitssektor die Möglichkeit, Handlungsansätze und Umsetzungsstrategien zu etablieren und damit einen Transformationsprozess Richtung Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen voranzutreiben.
Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Klimabuchmesse im Rahmen von Leipzig liest.
Über die Klimabuchmesse
Die Klimabuchmesse entstand Anfang 2021 in Vernetzung verschiedener „for Future“ Gruppen und weiterer Initiativen. Seit dem Pilotprojekt 2021 findet die Klimabuchmesse nun jährlich statt, in diesem Jahr zum fünften Mal und das dritte Mal auch in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse. Die Veranstaltung, die die Einzige ihrer Art ist, ist nicht kommerziell und entsteht mit viel ehrenamtlichem Engagement und einer großen Portion Liebe für Zukunft und Bücher aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Die Klimabuchmesse ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.
2025 in Kooperation und mit Unterstützung von: Leipziger Buchmesse, Kulturamt der Stadt Leipzig, dem Stadtbezirksbudget Alt-West, dem Stadtbezirksbudget Mitte, dem ARD-Kompetenzcentrum Klima, MDR Wissen, Health for Future, Teachers for Future, Universität Leipzig, Kern & Stein, nh Leipzig Zentrum, Feine Zukunft > Kulturwandel für das gute Leben und dem Bürgerverein Gohlis e.V.. Medienpartner ist der Freitag.
Weitere Informationen und das vollständige Programm: https://klimabuchmesse.de/
Terminübersicht
In der Nähe