Klimabuchmesse 2025 – Klimabewegt – Die Psychologie von Klimaprotest und Engagement

PDF

Merken

Bühne/Theater

Sa, 29.3.25, 13-13.00 Uhr, Halle 2 Stand C301 Forum UNIBUND

Dr. Karen Hamann und Sophia Dasch erkunden im Buch „Klimabewegt“, das sie gemeinsam mit anderen Mitarbeitenden der Universität Leipzig und dem Kollektiv Wandelwerk e.V. verfasst haben, die Motivation für kollektives Klimahandeln. Zwei Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Wie können Menschen zu Klimaprotest und Engagement motiviert werden? Und wie können Klimagruppen widerstandsfähig, gesund und effektiv handeln? Konkret geht es um die Identifikation mit Klimagruppen, Wirksamkeitserleben, Wutgefühle, radikale Flanken einer Bewegung, Aktivismus-Burnout und viele weitere Themen, die für einen effektiven und resilienten Klimaschutz bedeutsam sind.

Katrin Rothmaler ist Wissenschaftlerin am Humboldt Wissenschaftszentrums für Kindesentwicklung (HumanKind) an der Universität Leipzig und leitet die Leipziger Langzeitstudie über Güte bei Kindern (LiebKind).

Das Gespräch zwischen Dr. Karen Hamann, Sophia Dasch und Dr. Katrin Rothmaler diskutiert die im Buch herausgearbeiteten Erkenntnisse für die Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen trotz Klimakrise optimistisch in die Zukunft blicken und in ihrer psychischen Gesundheit gestärkt werden können.

Es moderiert Dr. Antje Nolting.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem UNIBUND und der Klimabuchmesse e.V.
Eintritt frei

Eine Veranstaltung der Klimabuchmesse im Rahmen von Leipzig liest.

Über die Klimabuchmesse
Die Klimabuchmesse entstand Anfang 2021 in Vernetzung verschiedener „for Future“ Gruppen und weiterer Initiativen. Seit dem Pilotprojekt 2021 findet die Klimabuchmesse nun jährlich statt, in diesem Jahr zum fünften Mal und das dritte Mal auch in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse. Die Veranstaltung, die die Einzige ihrer Art ist, ist nicht kommerziell und entsteht mit viel ehrenamtlichem Engagement und einer großen Portion Liebe für Zukunft und Bücher aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Die Klimabuchmesse ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.

2025 in Kooperation und mit Unterstützung von: Leipziger Buchmesse, Kulturamt der Stadt Leipzig, dem Stadtbezirksbudget Alt-West, dem Stadtbezirksbudget Mitte, dem ARD-Kompetenzcentrum Klima, MDR Wissen, Health for Future, Teachers for Future, Universität Leipzig, Kern & Stein, nh Leipzig Zentrum, Feine Zukunft > Kulturwandel für das gute Leben und dem Bürgerverein Gohlis e.V.. Medienpartner ist der Freitag.

Weitere Informationen und das vollständige Programm: https://klimabuchmesse.de/

Terminübersicht

Samstag, den 29.03.2025

13:00 - 13:30 Uhr

In der Nähe

Anfahrt

Messe Leipzig
Prager Str. 200
04317 Leipzig