In 8 Tagen

KulturGeschichten: Vortrag "Mehr als Leipzig, Dresden und Chemnitz. Die Stadt des Mittelalters in der Geschichte Sachsens"

Auf einen Blick

Wer die Geschichte Sachsens verstehen will, muss bis ins Mittelalter zurückblicken. Nahezu alle Städte wurden damals gegründet. Im Zuge der Ostsiedlung des 12. und 13. Jahrhunderts entstanden nicht nur Metropolen wie Leipzig, Dresden und Chemnitz, sondern zahllose kleinere Städte von Eilenburg bis Plauen, von Markranstädt bis Löbau und Kamenz. Zu den Besonderheiten Sachsens zählt zudem, dass im Zuge des „Berggeschreys“ des 15. Jahrhunderts nochmals eine Welle von Stadtgründungen erfolgte. Die Stadt war für viele Menschen des Mittelalters ein Lebenstraum. Warum war es attraktiver, als Bürger und nicht als Bauer zu leben? Sachsen war schon im Mittelalter eine der städtereichsten Landschaften Deutschlands. Der Vortrag wird nicht nur die großen Linien aufzeigen, sondern auch für Wurzen historische Bezüge herstellen. Jede Stadt hat ihre Geschichte und ist doch auch Teil der Geschichte Sachsens.

Weitere Termine

Kontakt

Kulturhistorisches Museum Wurzen mit Ringelnatz-Sammlung
Domgasse 2
04808 Wurzen
DE

Kontakt:
Webseite: www.kultur-wurzen.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.