© DNB, Ulrike Merrem

In 12 Tagen

Kunstwerkstatt. Holzschnitt

Auf einen Blick

Drucken – die „schwarze Kunst“ – hat etwas Geheimnisvolles und Magisches an sich. Das Bild entsteht nicht im Augenblick des Gestaltens, sondern erst, nachdem das Schneiden und Ritzen abgeschlossen ist, die Farbe aufgetragen und der Druckstock auf Papier abgezogen wurde. Die älteste und bekannteste Drucktechnik ist das Hochdruckverfahren, zu der der Holzschnitt gehört. Dabei werden aus einer Holzplatte mit Messern oder Hohleisen Linien und Flächen herausgeschnitten. Im Anschluss walzt man die Platten mit Farbe ein und druckt sie auf Papier ab. Alles, was erhaben ist, wird schwarz beziehungsweise farbig, alles was herausgeschnitten wurde bleibt weiß.

Weitere Termine

Kontakt

Deutsche Nationalbibliothek / Deutsche Bücherei
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Webseite: www.d-nb.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.