Leipzig liest: Paneldiskussion „Recht. Macht. Politik.“ mit Julia Borggräfe, Nina Poppel, Ilija Trojanow und Jürgen Wertheimer

PDF

Merken

Ausstellung

Das Begleitprogramm der Leipziger Buchmesse „Leipzig liest!“ ist zu Gast in der Stiftung Forum Recht!

Die Paneldiskussion bringt zwei Autorinnen und zwei Autoren miteinander ins Gespräch, die in ihren aktuellen Büchern aus unterschiedlichen Perspektiven auf Recht, Macht und Politik blicken. Die Juristin Julia Borggräfe zeigt, wie eine gut funktionierende Verwaltung das Vertrauen in Staat und Demokratie stärken kann, und präsentiert konkrete Lösungsansätze. Der Schriftsteller Ilija Trojanow, der in seinem „Buch der Macht“ das Schlüsselwerk des „bulgarischen Machiavelli“ Stojan Michailowski nacherzählt, reflektiert über das Wesen der Macht und ihre Gefahren. Die Politikwissenschaftlerin und bekannte Politik-Creatorin auf TikTok und Instagram, Nina Poppel, erklärt, wie Demokratie funktioniert, welchen Einfluss das Grundgesetz auf den Alltag hat und wie politische Prozesse unsere Rechte prägen. Der Literaturwissenschaftler Jürgen Wertheimer, der sich intensiv mit der Figur der Kassandra auseinandergesetzt hat, analysiert die Muster von „Katastrophen mit Ansage“, die Macht des bewussten Ignorierens von Wissen und stellt die Frage, ob Literatur Kriege vorhersagen kann.

Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Veranstaltung von „Leipzig liest“, dem Lesefest der Leipziger Buchmesse.

Weitere Informationen und Programm „Leipzig liest“: www.leipziger-buchmesse.de/de/erleben/leipzig-liest/leipzig-liest-programm/

Terminübersicht

Samstag, den 29.03.2025

20:00 - 21:30 Uhr

In der Nähe

Anfahrt

Stiftung Forum Recht
Universitätsstraße 20
04109 Leipzig