Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 Alhierd Bacharevič: Europas Hunde

PDF

Merken

Ausstellung

Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025
Alhierd Bacharevič: Europas Hunde
Lesung und Gespräch
Mit dem Preisträger Alhierd Bacharevič (Schriftsteller) und der Laudatorin Sieglinde Geisel (Literaturkritikerin, Lektorin und Autorin)
In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung, der Stadt Leipzig und dem Verlag Voland & Quist

Der Roman „Europas Hunde“ des belarussischen Autors Alhierd Bacharević räumt verschroben skurrilen Figuren Raum ein. Zu ihnen gehören Maŭčun, ein Junge, der mit seiner geliebten Gans nach Westen fliegen möchte; der Ermittler Teresius Skima, der einem mysteriösen Todesfall quer durch Europa nachgeht; sowie der misanthrope Oleg Olegowitsch aus Minsk, der eine neue Sprache erfindet. Der Roman verwebt ihre Geschichten durch europäische Städte wie Berlin, Prag, Paris, Vilnius und Minsk und thematisiert dabei die Überwindung von Grenzen, die Suche nach Identitäten und die stille Rebellion gegen politische Unterdrückung. Bacharevič beleuchtet die tiefen persönlichen Träume und existenziellen Kämpfe seiner Figuren vor dem Hintergrund eines fragmentierten Europas. In Belarus ist die Erzählung inzwischen verboten.

Terminübersicht

Donnerstag, den 27.03.2025

19:00

In der Nähe

Anfahrt

Zeitgeschichtliches Forum
Grimmaische Str. 6
04109 Leipzig