© Maria Lassnig Stiftung VG Bild-Kunst, Bonn 2023. Foto Roland Krauss

In 12 Tagen

Maria Lassnig. Über die Präzision der Gefühle / On the Precision of Feelings

Auf einen Blick

Mit der Ausstellung „Maria Lassnig: Über die Präzision der Gefühle / On the Precision of Feelings“ stellt die Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig die Entwicklung des zeichnerischen Werks der österreichischen Künstlerin vor. Gezeigt werden rund 60 Zeichnungen, die zwischen 1947 und 2012 entstanden sind und vornehmlich den weiblichen Körper anhand eines differenzierten Empfindungsregisters thematisieren. Zudem ist eine Auswahl von Lassnigs Animationsfilmen zu sehen, die sie ab den 1970er Jahren ausgehend von ihren „Körperbewusst-seinszeichnungen“ im Umfeld feministischer Bewegungen in New York realisierte. Der Titel der Ausstellung ist einer Zeichnung von 1992 entnommen, die den eigenen Körper in radikaler Verkürzung als Hybrid zwischen Mensch und Tier zeigt. Derlei körperliche Transformationen im Werk von Lassnig sind Ausdruck einer kontinuierlichen Suchbewegung, um einer Empfindungskonzentration im Körper Form zu verleihen. Signifikant dafür sind die von der Künstlerin gewählten teils witzigen, teils ironischen aber dennoch punktgenauen, metaphorischen Bildbeschreibungen wie Selbstporträt als „Gartenschere“, „Rosenkorb“ oder „Molekül“. Dieses Spiel der Selbstbeschreibung verklammert Zeichnung und Text, ohne sich in Bedeutungen zu verfestigen. Vielmehr konfrontiert Lassnig mit sprachlichen Metaphern, die ebenso kurzlebig sind wie ein flüchtig wahrgenommenes Ereignis im Körper, das zuallererst weiblich ist, weil es auf die eigene körperlichen Situiertheit rekurriert.

Weitere Termine

Kontakt

Hochschule für Grafik und Buchkunst
Wächterstr. 11
04107 Leipzig
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +4934121350
E-Mail:
Webseite: www.hgb-leipzig.de

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.